Start-up Talk

Start-ups aus Hochschulen sorgen mit ihren neuen Ideen für jede Menge frischen Wind. Dabei sind es nicht zuletzt forschungsbasierte Gründungsteams, die mit ihren Produkten und Verfahren auf aktuelle Herausforderungen reagieren. Sie leisten mit ihren innovativen Lösungen einen wichtigen Beitrag, um beispielsweise dem Klimawandel, der Ressourcenknappheit oder auch einem neuen Mobilitätsverständnis zu begegnen. Dafür, dass aus den vielen guten Ideen marktfähige Produkte oder Dienstleistungen entstehen können, sorgen die Gründungsnetzwerke der Hochschulen. Sie stehen den Gründungsteams mit einem unglaublich vielfältigen und intensiven Unterstützungsangebot zur Seite. Lesen Sie mehr dazu, wie dieser Support konkret aussieht und welche Erfahrungen die Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in die berufliche Selbständigkeit gemacht haben.

v.l.n.r.: Luca Peschel, Gerrit Agel und Markas Segalis
© Gerrit Agel

„Unsere Professoren haben uns dann davon überzeugt, weiterzumachen und ernsthaft über eine Unternehmensgründung nachzudenken.“

Interview mit Gerrit Agel, Co-Gründer der CYBRID GbR

Zum Interview
v.l.n.r.: Lena Benecken, Monja Meier und Dennis Berkemeier
© Anna Spindelndreier

„Hätte uns jemand vor zweieinhalb Jahren gesagt, dass wir heute zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über 30 Kunden haben, den hätten wir für verrückt erklärt.“

Interview mit Lena Benecken, Co-Gründerin der EASI Control GmbH

Zum Interview
v.l.n.r.: Alexander Kotelnikow, Sinem Atilgan, Henric Breuer und Krzysztof Zibur
© 4traffic SET GmbH

„Der Mitarbeiter des Gründungszentrumsder FH Aachen hat bei unserer Idee gleich Feuer gefangen.“

Interview mit Sinem Atilgan, Co-Gründerin der 4traffic SET GmbH

Zum Interview
Tobias Seifert und Doris Korthaus mit einer von ihnen entwickelten KD Pumpe.
© Björn Orth (orthfolio)

„Es gibt einem persönlich sehr viel, etwas Eigenes aufzubauen und Bleibendes zu schaffen. Ich freue mich darauf jeden Tag.“

Interview mit Doris Korthaus, Co-Gründerin der Korthaus Pumpen GmbH

zum Interview
Dr.-Ing. Friederike Kogelheide und Manuel Schröder
© RUB Marquard

„Wenn man aus dem Wissenschaftskontext kommt, ist es nicht so einfach, die vertriebliche Brille aufzusetzen.“

Interview mit Dr.-Ing. Friederike Kogelheide, Gründungsteam Glim Skin

zum Interview
v.l.n.r.: Moritz Schmidt, Dr.-Ing. Dennis Michaelis, Dr.-Ing. Enver Solan
© Bochum Wirtschaftsentwicklung, Donna und der Blitz GmbH

„Als Gründungsteam, die Chance zu bekommen, seine Idee über anderthalb Jahre frei von irgendwelchem Umsatzdruck entwickeln zu können, ist eine fast einzigartige Situation.“

Interview mit Moritz Schmidt, Teammitglied von Gemesys

zum Interview
v.l.n.r.: Dr. Alexander Schneider, Michael Birkhoff und Dr. Christian Meter
© Thomas Spitzlei

„CEDUS hat uns vor allem bei unseren ersten Schritten sehr gut betreut.“

Interview mit Dr. Alexander Schneider und Michael Birkhoff, Co-Gründer der schnaq GmbH

zum Interview
v.l.n.r.: Fabian Göddert, Michael Geigerhilk, Lukas Naumann
© Acuire, CET - TU Dortmund

„NRW bietet für den Start unseres Unternehmens die besten Voraussetzungen, weil der offen zugängliche Datenschatz hier einfach am größten ist.“

Interview mit dem Gründungsteam von Acuire

zum Interview
v.l.n.r.: Peter Schlanstein, Niklas Steuer, Matthias Menne
© Pesto Fotografie

„Unser Coach hat uns beim Sprung ins Unternehmerleben immens nach vorne gebracht.“

Interview mit Dr.-Ing. Peter Schlanstein und Niklas Steuer, Co-Gründer der HBOX Therapies GmbH

zum Interview
Sven Wauschkuhn, Lea Fromme, Deniz Dogan und David Wedegärtner
© TecUP

„Es gibt keine bessere Finanzierung für ein Start-up als ein Förderprogramm.“

Interview mit Sven Wauschkuhn, Co-Gründer der Excellence Coatings GmbH

zum Interview
v.l.: Mirko Stockem, Anne Janser, Dr. Daniel Putz
© Matthias Paeper

„Ich erlebe bei Women Entrepreneurs in Science einen tollen gegenseitigen Support.“

Interview mit Anne Janser, Co-Gründerin von WorXplorer

zum Interview
Paul Sabarny, Lilian Schwich und Dr. Gideon Schwich
© cylib GmbH

„Das Ideation Programm der RWTH Innovation war für uns ideal.“

Interview mit Paul Sabarny und Lilian Schwich, Gründungsteam der cylib GmbH

zum Interview
v.l.n.r.: Fabian Siegert, Stefan und Bernd Paulus
© azernis GmbH

„Was uns einen deutlichen Schritt nach vorne gebracht hat, war unser erstes Büro, das wir hier im TecUP an der Uni Paderborn einrichten konnten.“

Interview mit Stefan Paulus, Co-Gründer der azernis GmbH

zum Interview
Reiner Mantsch und Steffen Gerlach
© EEDEN UG (haftungsbeschränkt)

„Der Input von chemstars.NRW hat uns geholfen, Fehler zu vermeiden und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen.“

Interview mit Steffen Gerlach, Co-Gründer der EEDEN UG (haftungsbeschränkt)

zum Interview
© Sina Franzen - Bildsprache

„Mir hat die Idee gefallen, eine Mentorin zu haben, die mich ermutigt, die aber auch die Probleme einer Gründung kennt.“

Interview mit Sandra Stoppert, Gründerin von „Grünes Konfetti“ und „Tanzraum Remscheid“

zum Interview
Das Team von Midel Photonics (v.l.n.r): Dr. Christian Wahl, Dr. David Dung, Dr. Christopher Grossert und Frederik Wolf
© Timo Heepenstrick

„Wir mussten uns darüber bewusst werden, dass wir nicht nur als Wissenschaftler in unserem Labor forschen, sondern auch als Unternehmer an einer Lösung arbeiten, die auf dem Markt gebraucht wird.“

Interview mit Dr. David Dung, Gründungsteam Midel Photonics

zum Interview
Das ESKITEC-Team
© Vignesh Gogulavasan

„Nach dem Zuschlag für EXIST-Forschungstransfer wurden wir gleich in das IoT-Accelerator-Programm der Universität Siegen aufgenommen.“

Interview mit Dr. Michael Schmidt, Co-Gründer von ESKITEC

zum Interview
Nils Lohmann und Alexander Haufschild, das Gründungsteam der socialbnb GmbH
© socialbnb GmbH

„Mit Hilfe der Workshops und Betreuung durch das Gateway Exzellenz Startup Center der Universität zu Köln konnten wir unsere Geschäftsprozesse strukturieren.“

Interview mit Alexander Haufschild, Co-Gründer der socialbnb GmbH

zum Interview
v.l.n.r: Gregor Schmid-Szybisty, Stefan Sommer und Dr. Florian Knobbe, das Gründungsteam der gapcharge GmbH
@ gapcharge GmbH

„Das GUIDE-Team hat uns einen persönlichen Ansprechpartner zur Verfügung gestellt, der uns bei Fragen hilft und mit Fachleuten vernetzt.“

Interview mit Dr. Florian Knobbe,Co-Gründer der gapcharge GmbH

zum Interview
v.l.n.r.: Johanna von Lobenstein, Alexander Braden,
Magnus Schückes und Leon Hillebrandt, das Gründungsteam der Elona Health GmbH

„Das Team des Center for Entrepreneurship Düsseldorf an der Uni Düsseldorf bringt eine unglaubliche Erfahrung und ein riesiges Netzwerk mit.“

Interview mit Magnus Schückes, Co-Gründer der Elona Health GmbH

zum Interview
© Jan Bernholz

„Wir konnten unseren Prototyp im MakerSpace des CET – Centrums für Entrepreneurship & Transfer der TU Dortmund herstellen."

Interview mit Jan Bernholz, Co-Gründer der eseidon GmbH

zum Interview
v.l.n.r.: Dr. Robert Brüll, Richard Haas und Dr. Alexander Lüking, die Gründer der FibreCoat GmbH
© FibreCoat GmbH

„Das Incubation Program der RWTH hat uns tatsächlich am meisten gebracht, weil einfach die richtigen Themen angesprochen wurden und ein sehr enger Austausch stattfand.“

Interview mit Dr. Robert Brüll, Co-Gründer der FibreCoat GmbH

zum Interview
v.l.n.r.: Marit Praetz, Dr. Dimitri Berh, Dr. Matthias Kiel und Julian Bigge
© Thomas Mohn

„Nach der Eröffnung des REACH wurden die Betreuung und das Coaching nochmal auf ein neues Level gehoben.“

Interview mit Dr. Matthias Kiel, Geschäftsführer der qubeto GmbH

zum Interview
© Marius Ruhrmannm, MapAd GmbH

„Was uns am meisten vorangebracht und motiviert hat, war das Netzwerk. Dadurch haben wir andere junge Leute in verschiedenen Gründungsphasen kennengelernt.“

Interview mit Marius Ruhrmannm, Geschäftsführer der MapAd GmbH

zum Interview
Christian Rehne, Felix Schatz, Sigrid Dispert und Theresa Schnepp, das Gründungsteam von Memogic (ohne Benjamin Frost)
©Sebastian Zarzutzki

„Was uns alle im Team total überrascht hat, war die große Unterstützung, die wir erfahren haben.“

Interview mit Sigrid Dispert, Gründungsteam Memogic

zum Interview
Nathalie Prokop, Martin Gaspers und Sarah Dankenbring
© David Walter

„Unsere Coachin hatte selbst schon einmal gegründet und wusste daher ganz genau, worauf es ankommt.“

Interview mit Nathalie Prokop, Co-Gründerin von noho

zum Interview
Bildmitte: Alexander Pöhler und Xiaojun Yang mit ihrem Team
© Alexander Pöhler

„Wir haben sogar einen unserer ersten Kunden über TecUP akquirieren können. Das sind Start-ups, die ebenfalls über den Gründungsservice der Uni Paderborn betreut wurden.“

Interview mit Alexander Pöhler und Xiaojun Yang, Gründungsteam der assemblean GmbH

zum Interview
Michael Rieger und Dr.-Ing Benjamin Johnen
@ FreeD Printing GmbH

„Dieses Zusammenspiel aus Informationsveranstaltungen und Workshops sowie der Zugang zu einem Expertennetzwerk war für uns eine sehr gute Unterstützung.“

Interview mit Michael Rieger, Co-Gründer der FreeD Printing GmbH

zum Interview
Dr. Timo Bathe und Alexander Ott, die Gründer der [Tool]Prep UG
© Kadash, TU Dortmund

„Wir stehen heute noch im Kontakt mit dem Experten-Netzwerk des CET der TU Dortmund.“

Interview mit Dr. Timo Bathe und Alexander Ott, die Gründer der [Tool]Prep UG (haftungsbeschränkt)

zum Interview
Das Gründungsteam von AllCup: Lara Wagemann, Martin Nauen und Sarah Theresa Schulte
© REACH EUREGIO START-UP CENTER

„Das Gründerstipendium NRW war eine gute Ausgangsbasis, um unseren Lebensunterhalt für 8 Monate zu finanzieren.“

Interview mit Sarah Theresa Schulte, Co-Gründerin der AllCup GbR

zum Interview
Gründungsteam der Pixel Photonics UG. Foto: ESC/REACH Münster / Thomas Mohn

„Das Team von REACH stand uns immer wieder als Sparringspartner zur Seite.“

Interview mit Christoph Seidenstücker, Co-Gründer der Pixel Photonics UG

zum Interview
Jochen Schwill und Hendrik Sämisch (© Next Kraftwerke GmbH)

„Mit einem Partner wie Shell sind wir viel schlagkräftiger, um die Energiewende in Richtung erneuerbare Energien zu lenken.“

Jochen Schwill, Next Kraftwerke GmbH

zum Interview
Foto: Przemyslaw Koch

„Das RWTH Incubation Program hat unsere Erwartungen übertroffen.“

Thomas Roth, Co-Gründer des Medizintechnik-Start-ups InnoSurge AC

zum Interview