Universität Paderborn

Exzellenz Start-up Center Ostwestfalen-Lippe (ESC.OWL)

Sich zu einem Leuchtturm für Gründungsvorhaben in der digitalen Transformation entwickeln – das ist das Ziel der Universität Paderborn. Als deutliches Signal wurde dazu die Gründungsförderung im Leitbild der Universität verankert. Perspektivisch möchten die Akteurinnen und Akteure aber vor allem die Zahl der B2B-Gründungen in enger Kooperation mit der Wissenschaft und der technologieorientierten Wirtschaft in der Region Ostwestfalen-Lippe massiv steigern. Nicht zuletzt deshalb arbeitet die Universität Paderborn eng mit der Fachhochschule Bielefeld und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) zusammen.

Das ESC.OWL ist Bestandteil des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Universität Paderborn (TecUP). Das TecUP betreut bereits seit 2014 Gründungsteams, versteht sich als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und arbeitet seit 2017 im Rahmen seines Inkubators garage33 mit Unternehmen aus der Region zusammen.

Erste Anlaufstelle für Gründungsinteressierte an der Universität Paderborn ist das TecUP Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center.

Veranstaltungsbereich der garage33, dem Gründungszentrum der Uni Paderborn. Foto: Universität Paderborn
Coworking Space der garage33. Foto: Universität Paderborn

O-Ton

Audio lädt...

„Wir sehen zum einen eine deutliche Stärkung von Digitalisierung in allen unseren Aktivitäten, in Veranstaltungsformaten, in Kommunikationskanälen, nicht zuletzt durch Corona. Zweitens sehen wir, dass, obwohl wir Corona haben, unser Wachstum im Coaching, also die Anzahl der von uns betreuten Gründerinnen und Gründer weiter steigt. Das kommt uns zugute, weil wir in OWL die Region der Informatik, des IoT, der Industrie 4.0 sind und gerade diese Geschäftsmodelle in Coronazeiten deutlich stärker vorangetrieben werden können. Und drittens: Der Aufbau des Coachings nicht nur an der Universität Paderborn, sondern auch an den regionalen Fachhochschulen verstärkt letztendlich den Fischteich an Gründerinnen und Gründern, die wir weiter sensibilisieren, qualifizieren und in die Umsetzung bringen. Quintessenz: Trotz Corona haben wir ein deutliches Wachstum im Jahr 2020."

Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Lehrstuhl für International Business an der Universität Paderborn

Auf dem Weg zum Leuchtturm für Gründungen in der digitalen Transformation

Gemeinsam mit der FH Bielefeld und der TH OWL hat die Universität Paderborn bereits Maßnahmen in Angriff genommen. Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des TecUP.

Wir stellen Ihnen hier ausgewählte Handlungsfelder vor, die das Exzellenz Start-up Center Ostwestfalen-Lippe (ESC.OWL) zum Teil bereits erfolgreich umgesetzt hat (Stand: Oktober 2022):

 

Spatenstich für den Start-up Campus

Zukünftig stehen allen Gründungsinteressierten Veranstaltungen zu Prototyping und zur Geschäftsmodellentwicklung offen. Durch den Bau des Start-up Campus OWL mit dem Projekttitel „ Akzelerator.OWL“ wird mit dem Start-up Campus der Zugang zu Prototypingkapazitäten für Hightech-Gründungen geschaffen. Mit der Fertigstellung wird Ende 2023 gerechnet. Der Aufbau wird über das NRW Förderprogramm REGIONALE 2022  finanziert; der Betrieb wird aus Mitteln des ESC.OWL ermöglicht.

 

Entrepreneurship-Professuren

Sowohl an der FH Bielefeld als auch an der TH OWL wurde je eine Entrepreneurship-Professur eingerichtet. Die Stiftungsprofessur für Entrepreneurship an der TH OWL wurde mit Professor Andreas Welling besetzt. Im Fachbereich Wirtschaft der FH Bielefeld wurde Professor Bernhard Wach für das Lehrgebiet ABWL, insb. Entrepreneurship und Human Resources berufen.

 

Gründungsbotschafter/-innen

In allen fünf Fakultäten an der Universität Paderborn wurden Lehrstuhlinhaberinnen und -inhaber zu Gründungsbotschafterinnen und -botschaftern ernannt. Ihre Aufgabe ist es, für das Thema unternehmerische Selbständigkeit zu sensibilisieren und zu qualifizieren und allen Studierenden zugänglich zu machen.

 

Transferscouting

Um das Transferpotenzial an den drei Hochschulen zu erschließen, wurden an allen Fakultäten und Hochschulen Transferscouts etabliert. Im Unterschied zu den Gründungsbotschafterinnen und -botschaftern sind die Transferscouts als Mitarbeitende im Mittelbau der Hochschule für Angebote zuständig, die über die curriculare Lehre hinausgehen. Mir der neu an den Start gegangenen Dr. Preneur Reihe sensibilisieren sie die Promotionsstudierenden für das Thema Gründung. So konnte bereits der Doktorandinnen- und Doktoranden-Workshop „Prototype your PhD“ bereits zum dritten Mal erfolgreich durchgeführt werden. Mit der „Tour de Garage“ wurde interessierten Promovierenden außerdem ein Einblick hinter die Tore der garage 33 gegeben.

 

TOP TALENT Programm

Studierende, die bereits während ihres Studiums durch ein außergewöhnliches Engagement – bspw. in studentischen Gruppierungen, Umweltverbänden oder sonstigen Initiativen – auffallen, erhalten frühzeitig eine besondere Förderung. Das TOP TALENT Programm bietet ihnen zwei Semester lang Zugang zum Qualifizierungsangebot des TecUP sowie Trainings zur Persönlichkeitsentwicklung. Neben Coachings warten Netzwerktreffen, Events und Workshops auf die Talente. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich mit Start-ups auszutauschen und am Programmhighlight, dem Talent Bootcamp, teilzunehmen. Der zweite Batch wurde bereits Ende des Sommersemesters 2022 abgeschlossen.

„In unserem Neubau, dem Start-up Campus OWL, errichten wir unter anderem einen Makerspace auf circa 1.000 qm Fläche, in welchem wir unterschiedliche Werkstätten zur Prototypenfertigung für unsere Start-up-Unternehmen zur Verfügung stellen. Das ist wiederum für unseren Schwerpunktbereich ‚digitale Transformation‘ sehr zielführend, da gerade für die Start-ups aus diesem Bereich ein derartiges Angebot in der Region dringend benötigt wird."

Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- & Existenzgründungs-Centers (TecUP) an der Universität Paderborn

Kontakt

TecUP

Das Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn

tecup.de

Publikation

©stock.adobe.com/BullRun

Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Keimzellen für innovative Start-ups Download

Start-up Talk

© TecUP

„Es gibt keine bessere Finanzierung für ein Start-up als ein Förderprogramm.“
Sven Wauschkuhn, Excellence Coatings GmbH

zum Interview

Video

Akzelerator.OWL
Professor Dr. Sebastian Vogt, Universität Paderborn, stellt das neue Start-up Zentrum für Ostwestfalen-Lippe (OWL) vor.

Fokusthemen

Foto: ©DisobeyArt - stock.adobe.com

Hochschulen und Mittelstand helfen dem Gründungsgeist

Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) hat die Veranstaltungsreihe „Disrupt Workshops“ und das Programm „Entrepreneur in Residence“ parallel zur Förderinitiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ ins Leben gerufen.

mehr
News

Weitere News der Universität Paderborn

finden Sie hier