News


26.04.2022 Event/Wettbewerb

Innovative Ideen an der Technischen Hochschule OWL ausgezeichnet

Studierende, Mitarbeitende und Promovierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (OWL) konnten sich mit ihrer innovativen Idee beim hochschulinternen Wettbewerb „KickStart@TH OWL“ bewerben. Die Jury hat nun sechs Teams zur Förderung ausgewählt.

mehr

22.04.2022 Event/Wettbewerb, HHU Düsseldorf

Campus der Ideen Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) möchte mit dem Campus der Ideen ein Semester lang Ideenreichtum, Innovationen und Netzwerke über die Grenzen von Disziplinen, Fakultäten und Statusgruppen hinweg fördern. Im Zentrum stehen dabei die Fragen, wie Ideen generiert und effizient, pragmatisch und mit großer Motivation umgesetzt werden können.

mehr

20.04.2022 Event/Wettbewerb

H-BRS ist Partnerhochschule von „Makers of Tomorrow“

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gehört zu den Partnerhochschulen des Projekts „Makers of Tomorrow“. Der Onlinekurs wurde vom Bundeskanzleramt initiiert und soll Studierenden Mut zum Gründen machen.

mehr

19.04.2022 Finanzierung/Förderung, Universität Paderborn

Paderborner Start-up „assemblean“ erhält Förderungen von Bund und EU

Das Start-up assemblean ist von der Europäischen Kommission für eine Förderung durch das neue Pilotprogramm Women TechEU ausgewählt worden. Zudem qualifizierte sich das Team für die zweite Förderphase von EXIST-Forschungstransfer assemblean eine Ausgründung der Universität Paderborn.

mehr

15.04.2022 Beratung/Information

Video: Start-up-Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Start-up-Manufaktur ist das Gründungszentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Dessen Angebote sind nun in einem neuen Video zu sehen.

mehr

14.04.2022 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

RWTH-Innovationspreis verliehen

Mit der Verleihung des Innovationspreises fördert die RWTH Aachen Ideen aus der Forschung, die besonders geeignet sind, die Innovationskraft der Region Aachen zu stärken.

mehr

12.04.2022 Event/Wettbewerb, Start-ups

NRW-Start-up gewinnt Rice Business Plan Competition

Das NRW-Gründungsteam Lidrotec der Ruhr-Universität Bochum und der RWTH Aachen belegte den ersten Platz bei der 22. Rice Business Plan Competition. Es handelt sich um den weltweit größten und höchstdotierten universitären Start-up-Wettbewerb.

mehr

07.04.2022 Finanzierung/Förderung, Start-ups, Universität Münster

FinTech-Start-up mit Münsteraner Wurzeln erhält 15 Millionen Euro

Das Start-up lemon.markets hat in einer Seed-Runde eine Finanzierung im zweistelligen Millionenbereich erhalten. Seine Ursprünge hat das FinTech-Start-up an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

mehr

01.04.2022 Finanzierung/Förderung

StartUpLab@TH Köln fördert zahlreiche innovative Gründungsideen

Von einem Adapter zum Verbinden von Fahrradpedalen und Alltagsschuhen bis hin zu einem neuartigen Gurtsystem für Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer: Im Rahmen des auf vier Jahre angelegten Vorhabens StartUpLab@TH Köln sind in den vergangenen zwei Jahren an der TH Köln zahlreiche innovative Ideen gefördert und ausgearbeitet worden.

mehr

31.03.2022 Finanzierung/Förderung, TU Dortmund

TU Dortmund: Venture Fonds „TU Capital“ sucht Start-ups

Die Technische Universität Dortmund sucht weitere Start-ups, die sie mit Wagniskapital ihrer neuen Tochterfirma „TU capital“ fördern kann. Um technologieorientierte Jungunternehmen bei ihrer Gründung zu unterstützen, hat die Universität Ende 2021 die TU capital GmbH & Co. KG gegründet und einen Venture Capital Fonds etabliert.

mehr