News


29.04.2022 NRW, Start-ups

Raumfahrt: neue Förderung für Start-ups

Um Gründungsaktivitäten im Bereich der Raumfahrt gezielt zu unterstützen, fördert das Land mit dem Business Incubation Center NRW (BIC) ein Inkubatorprogramm der European Space Agency (ESA) für Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen mit insgesamt 1,4 Millionen Euro.

mehr

28.04.2022 Beratung/Information, NRW

MWIDE startet Weiterbildungsplattform „Smart-Up.NRW“ für Start-up Coaches

Minister Pinkwart: „Gründerinnen und Gründer aus Hochschulen in NRW sollen bestmögliche Beratung bekommen.“ Mit einer Videobotschaft hat Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am 27. April 2022 die Weiterbildungsplattform „Smart-Up.NRW“ gestartet.

mehr

27.04.2022 Beratung/Information

Hochschule Ruhr West: Inkubator für Geschäftsideen

Die Hochschule Ruhr West möchte sich in Richtung einer Entrepreneurial University entwickeln und hat daher mit Fördermitteln aus EXIST Potentiale die Gründungsförderung HRWStartUps aufgebaut. Nun pitchten die ersten Studierendenteams.

mehr

27.04.2022 Event/Wettbewerb

„Meet, Greet + Beat“: Start-up Voltfang gewinnt Roadshow in Aachen

Mit der Roadshow „Meet, Greet + Beat“ der Neuen Gründerzeit NRW bietet die Landesregierung Gründerstipendiatinnen und -stipendiaten eine Bühne für ihre Geschäftsideen. Bei der vierten Station in Aachen hat Voltfang den ersten Preis im Pitch-Wettbewerb gewonnen.

mehr

26.04.2022 Event/Wettbewerb

Innovative Ideen an der Technischen Hochschule OWL ausgezeichnet

Studierende, Mitarbeitende und Promovierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (OWL) konnten sich mit ihrer innovativen Idee beim hochschulinternen Wettbewerb „KickStart@TH OWL“ bewerben. Die Jury hat nun sechs Teams zur Förderung ausgewählt.

mehr

26.04.2022 Finanzierung/Förderung, NRW

Land fördert Projekt für Gründerinnen und Gründer im Bildungsbereich mit drei Millionen Euro

Das Land treibt technologische Innovationen im Bildungsbereich voran und startet zusammen mit der Founders Foundation aus Bielefefeld und EDUvation, Education Tech Accelerator, das Projekt „EdTech Next“.

mehr

22.04.2022 Event/Wettbewerb, HHU Düsseldorf

Campus der Ideen Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) möchte mit dem Campus der Ideen ein Semester lang Ideenreichtum, Innovationen und Netzwerke über die Grenzen von Disziplinen, Fakultäten und Statusgruppen hinweg fördern. Im Zentrum stehen dabei die Fragen, wie Ideen generiert und effizient, pragmatisch und mit großer Motivation umgesetzt werden können.

mehr

20.04.2022 Event/Wettbewerb

H-BRS ist Partnerhochschule von „Makers of Tomorrow“

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gehört zu den Partnerhochschulen des Projekts „Makers of Tomorrow“. Der Onlinekurs wurde vom Bundeskanzleramt initiiert und soll Studierenden Mut zum Gründen machen.

mehr

19.04.2022 Beratung/Information, NRW

Neue Interviewreihe von BIO.NRW: „Pioneers from NRW“

BIO.NRW stellt ab 26. April 2022 im circa zweimonatigen Rhythmus Biotechnologie-Gründerinnen und -Gründer in der neuen Interviewreihe „Pioneers from NRW“ vor.

mehr

19.04.2022 Finanzierung/Förderung, Universität Paderborn

Paderborner Start-up „assemblean“ erhält Förderungen von Bund und EU

Das Start-up assemblean ist von der Europäischen Kommission für eine Förderung durch das neue Pilotprogramm Women TechEU ausgewählt worden. Zudem qualifizierte sich das Team für die zweite Förderphase von EXIST-Forschungstransfer assemblean eine Ausgründung der Universität Paderborn.

mehr