News


25.03.2025 Finanzierung/Förderung, Universität Münster

Ulysseus Innovation Hubs Health, Ageing & Well-Being startet transnationales Start-up-Förderprogramm

Vom 12. bis 14. März 2025 fand an der Université Côte d’Azur in Nizza der offizielle Launch des Start-up-Programms des Ulysseus Innovation Hubs Health, Ageing & Well-Being statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein europaweites Förderkonzept vorgestellt, das junge Unternehmen im Gesundheitssektor unterstützt.

mehr

21.03.2025 Allgemein, HS Bielefeld

Gründungsradar 2025: Hochschule Bielefeld bundesweit auf Platz 9

Bei der Evaluierung der Gründungsförderung an deutschen Universitäten und Hochschulen durch den „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.“ hat die Hochschule Bielefeld erneut einen guten 9. Platz erreicht.

mehr

19.03.2025 Beratung/Information, TU Dortmund

Erstes Zertifikat „Entrepreneurship“ verliehen

Das Zertifikat „Entrepreneurship“ bietet Studierenden der TU Dortmund seit dem Wintersemester 2024/25 eine Zusatzqualifikation, um unabhängig von ihrem Studienfach die Grundlagen für unternehmerisches Denken und Handeln zu erwerben.

mehr

19.03.2025 Allgemein, Start-ups

GreenTech Monitor 2025: 25 Prozent aller Investments gehen in grüne Start-ups

Deutsche Start-ups treiben die ökologische Transformation voran und tragen dazu bei, das Modell „Made in Germany” neu zu erfinden. Der GreenTech Monitor 2025 des Startup-Verbands zeigt: Rund 3.000 GreenTech-Start-ups in Deutschland entwickeln innovative Technologien, um Klima- und Umweltprobleme zu lösen. 75 Prozent werden dabei von ihrer Hochschule unterstützt.

mehr

19.03.2025 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum, Start-ups, Universität Paderborn

„Gründungspreis+“ für Start-ups der Ruhr-Universität und der Universität Paderborn

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat im Rahmen des „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ sechs Start-ups mit dem „Gründungspreis+“ ausgezeichnet. Drei der Teams kommen aus Nordrhein-Westfalen.

mehr

17.03.2025 Finanzierung/Förderung, TU Dortmund

FemaleFounders@CET geht in die nächste Runde

Dank der erneuten Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kann FemaleFounders@CET auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. An der Technischen Universität Dortmund sind jetzt 15 gründungsinteressierte Frauen in die zweite Runde gestartet.

mehr

17.03.2025 Allgemein, TH Köln

Start für die Gateway Factory – NRW Spitze bei Gründungen

Anfang 2025 startet in Aachen, Köln und Düsseldorf ein Leuchtturmprojekt für Deep-Tech-Start-ups. Die Gateway Factory, getragen von der RWTH Aachen, den Gateway Hochschulen Köln, der HHU Düsseldorf und Partnern aus der Wirtschaft, bietet moderne Infrastruktur und gezielte Förderung, um Start-ups zu internationalem Erfolg zu führen. Ziel: Das Rheinland als Deep-Tech-Hotspot etablieren.

mehr

14.03.2025 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Patentberatung in der WORLDFACTORY

Auf der Webseite der Ruhr-Universität Bochum wird Dr. Niels Elsner, der Patentberater der Gründungsschmiede WORLDFACTORY vorgestellt. Elsner begleitet Forschende sowie Start-up-Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg zur Patentanmeldung.

mehr

12.03.2025 Event/Wettbewerb, Universität Bonn

Zweiter Female Founders Venture Summit an der Universität Bonn

Über 200 Gäste haben im März das Jahresevent der weiblichen Gründungsszene in NRW besucht. Das Highlight bildete dabei die Verleihung des NRW Female Innovation Award 2025. Der Female Founders Venture Summit wurde vom Digitalhub in Kooperation mit dem Transfer Center enaCom der Uni Bonn sowie weiteren regionalen Partnern veranstaltet.

mehr

11.03.2025 TH OWL

Spitzenplatz der TH OWL im Gründungsradar 2025

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat im aktuellen Gründungsradar des Stifterverbandes einen herausragenden fünften Platz unter den mittelgroßen Hochschulen Deutschlands erreicht.

mehr