03.07.2025 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Ruhr-Universität und Stanford entwickeln KI-Voicebot, der Dialekt spricht

Das Start-up ai.dopt, ein Spin-Off der Ruhr-Universität Bochum entwickelt gemeinsam mit Studierenden der Ruhr-Universität sowie einem Wissenschaftler der Standford University Bots, die zum Beispiel nicht nur deutsch, sondern auch Schwyzerdütsch sprechen und verstehen. Unterstützt von WORLDFACTORY International.

Die Co-Gründerin der ai.dopt GmbH, Martina Schuster, besuchte 2024 die USA im Rahmen des Programms WORDLFACTORY International. Als Teil der Gründungs- und Transferstrukturen der Ruhr-Universität Bochum unterstützt das Programm Start-ups beim Aufbau internationaler Kooperationen. „Ausgewählte RUB-Start-ups bekamen in Kalifornien die Möglichkeit, Kontakte zu amerikanischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Investoren zu knüpfen“, erzählt Martina Schuster. Rückblickend kann sie sagen: „Die Reise war für ai.dopt ein voller Erfolg.“ Denn auf dem Stanford-Campus traf die Gründerin den Forscher Iman Modaressi, dessen Spezialgebiet im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) liegt.

Mittlerweile ist aus dem kalifornischen Kaffeeplausch eine vielversprechende internationale Kooperation geworden. Seit dem Sommersemester 2025 betreut Iman Modarressi rund 25 Informatikstudierende der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Software Engineering Lab (SE-Lab) von Professor Dr. Thorsten Berger. Die Studierenden arbeiten an Sprachsets für deutschsprachige Dialekte. Mit Unterstützung aus dem Silicon Valley erhalten sie nicht nur Einblicke in KI-Technologie und internationale Zusammenarbeit, sondern sammeln auch Erfahrungen in der praktischen Produktentwicklung.

Bereits im Sommer 2025 sollen die ersten KI-Telefon-Assistenten für Immobilienmakler, Ärztinnen, Ärzte und Marktforschungsinstitute auf den Markt kommen. Neben „Ruhrpottisch“ sollen die KI-Assistenten künftig auch Bayrisch, Sächsisch, Schwäbisch, Norddeutsch, Wienerisch und Schweizerdeutsch sprechen können.

Weitere Informationen und Quelle:

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität-Bochum

Die Initiative Exzellenz Start-up Center.NRW fördert das WORLDFACTORY Start-up Center (WSC) an der Ruhr-Universität Bochum.

Mehr