News


08.09.2023 RWTH Aachen University, Start-ups

Konzern investiert in RWTH Aachen-Ausgründung aiXscale Photonics GmbH

Ein Technologie- und Familienkonzern steigt bei dem Aachener Start-up aiXscale Photonics GmbH ein. Die am Lehrstuhl für Integrierte Photonik der RWTH Aachen von Professor Dr. Jeremy Witzens und Dr. Florian Merget entwickelte Technologie besteht aus einer neuartigen Aufbau- und Verbindungstechnik für optische Datenverbindungen und ermöglicht ein neuartiges Co-Packaging von optischen und elektrischen Systemen im Wafermaßstab.

mehr

07.09.2023 Beratung/Information, TU Dortmund

TU-Dortmund: Professorin für herausragendes Engagement für Start-ups geehrt

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger überreichte Professorin Tessa Flatten von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dortmund Anfang September in Berlin die UNIPRENEURS-Auszeichnung. Der Preis ehrt Professorinnen und Professoren für herausragende Leistungen im Bereich der Hochschulausgründungen.

mehr

05.09.2023 Beratung/Information

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW bietet erweiterte Förderung für Gründende

Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen, die sich zu ihren Vorhaben beraten lassen möchten, profitieren von einem erweiterten Förderangebot und höheren Zuschüssen.

mehr

05.09.2023 Beratung/Information, International

German Accelerator über Chancen für deutsche Start-ups in Indonesien

Indonesien hat sich zu einem beeindruckenden Akteur auf der globalen Start-up-Bühne entwickelt. Auf seiner Webseite informiert der German Accelerator über die erfolgreiche indonesische Start-up-Landschaft.

mehr

04.09.2023 Finanzierung/Förderung

Batch 10 der Impact Factory Duisburg: Bewerbungsphase läuft

Die Impact Factory in Duisburg bietet Gründungsstipendien an und bietet sozial- und/oder umweltorientierten Gründerinnen und Gründern einen Raum, um innovative Lösungen für komplexe soziale und ökologische Herausforderungen zu entwickeln.

mehr

01.09.2023 Beratung/Information, TH Köln

Sifted: Neue Wissensquelle für angehende Gründende an der TH Köln

Das StartUpLab@TH Köln der Technischen Hochschule Köln bietet mit Sifted Zugang zu Marktanalysen, Start-up-Briefings und Events.

mehr

31.08.2023 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Start-up kooperiert mit Forschenden der Universität Bonn

Forschende der Universität Bonn entwickeln gemeinsam mit dem Biotech-Start-up Ningaloo Biosystems GmbH eine neuartige Technologie zur Herstellung von Biopharmazeutika.

mehr

24.08.2023 Finanzierung/Förderung, Start-ups, Universität Paderborn

Paderborner Start-up „Steets” erhält Investment für selbststehende Krücken

Mit einer einfachen Idee das Leben von Millionen mobilitätseingeschränkten Menschen verbessern - das ist das Ziel des Paderborner Start-ups „Steets“. Die drei Gründer von Steets Philipp Battisti, Thorben Engel und Phil Janßen haben ein Abstützmodul für Krücken entwickelt, mit dem die Gehhilfen einfach stehen bleiben können, wenn eine freie Hand benötigt wird. Nun steigt ein Mittelständler bei „Steets“ ein.

mehr

24.08.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Ruhr-Universität Bochum stellt Nachhaltigkeits-Start-ups vor

In einer neuen Serie stellt die Ruhr-Universität Bochum auf seiner Webseite die hauseigenen Nachhaltigkeits-Start-ups vor. Den Anfang macht DrinkSea, das ein Verfahren zur Entsalzung von Meerwasser entwickelt hat.

mehr

23.08.2023 Event/Wettbewerb

Kooperationsprojekte zu Nachhaltigkeit und Resilienz gesucht

„Nachhaltigkeit und Resilienz“ heißt das Thema des zum elften Mal vom Netzwerk ZENIT e. V. ausgeschriebenen und mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreises. Bewerbungsschluss ist der 30. November. Schirmfrau des Wettbewerbs ist Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

mehr