08.07.2025 Start-ups
Start-up-Boom in NRW: Gründungen steigen um 16 Prozent
Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 1.500 Start-ups gegründet – 9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das zeigt der aktuelle Report „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“, der vom Startup-Verband und startupdetector veröffentlicht wurde. Dabei stechen vor allem die drei Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Bayern hervor.
Nordrhein-Westfalen liegt bei den besonders hohen Wachstumsraten an dritter Stelle (+ 16 %) hinter Sachsen (+ 71 %) und Bayern (+ 23 %). In NRW liegt die Zahl der Start-up-Gründungen damit deutlich über dem Niveau von vor wenigen Jahren.
Auch in Bezug auf die Gründungsaktivitäten pro Kopf spielt Nordrhein-Westfalen ganz vorne mit. Neben den großen Hotspots wie Berlin und München zählt NRW auch an Forschungsstandorten wie Aachen zu den stärksten Regionen für Start-up-Gründungen.
Insgesamt hebt der Report hervor, dass die Zahl der Software-Start-ups ein neues Rekordniveau erreicht hat. Dies ist vor allem auf die rasant zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz zurückzuführen.
Der Report „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“ liefert ein kontinuierliches halbjährliches Monitoring des deutschen Startup-Ökosystems. Grundlage der Reihe sind die von startupdetector erfassten Daten zu Startup-Neugründungen in Deutschland, die auf Handelsregisterinformationen beruhen und seit 2019 erhoben werden.
Quelle und weitere Informationen:
Startup Verband: Next Generation Startup-Neugründungen in Deutschland