News


22.02.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

RUB-Gründungsteam Artventure als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet

Julius Jacobsohn, Elisabeth Jacobsohn und Kristina Hermann sind als Kultur- und Kreativpiloten 2022 von der Bundesregierung ausgezeichnet worden. Ihre App Artventure macht Kunst im öffentlichen Raum für alle erlebbar.

mehr

22.02.2023 Finanzierung/Förderung, NRW

Scale-up.NRW: 11 Start-ups ausgewählt

Im Rahmen des Landesprogramms Scale-up.NRW wurden elf Start-ups ausgewählt, die ab dem 15. März über einen Zeitraum von 18 Monate intensiv beim Wachstum und der Expansion in internationale Märkte begleitet werden.

mehr

22.02.2023 WWU Münster

Universität Münster: große Gewinnerin des Gründungsradars

An keiner deutschen Hochschule hat sich die Gründungsförderung im Jahr 2022 so sehr verbessert wie an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Das geht aus dem „Gründungsradar“ des Stifterverbandes hervor.

mehr

21.02.2023 Event/Wettbewerb, FH Münster, WWU Münster

Gewinner des REACH-Ideenwettbewerbs stehen fest

Das „REACH – EUREGIO Start-up Center“ hat am 17. Februar beim Ideenwettbewerb „REACH for IDEAS“ vier Projekte ausgewählt. Sie sollen zu einem gründungsfreundlichen Klima an den münsterschen Hochschulen beitragen.

mehr

21.02.2023 Start-ups, TU Dortmund

Start-up „Heimat Digital“ der TU Dortmund entwickelt Smart-City-Konzept

Justus Pohle und Niklas Hansjürgens sind das Gründungsteam von HEIDI - Heimat Digital. Wie die Gründer auf die Idee kamen, die ganze Stadt digital „in eine Tasche zu packen“, haben sie dem Team des Centrums für Entrepreneurship & Transfer (CET) an der Technischen Universität Dortmund im Interview erzählt.

mehr

21.02.2023 TH Köln

TH Köln: TOP-Hochschule im Bereich Gründungssensibilisierung

Der Gründungsradar hat die Gründungsförderung an deutschen Hochschulen qualitativ und quantitativ miteinander verglichen. Demnach konnte sich die TH Köln im Vergleich zur vorherigen Erhebung deutlich verbessern. Im Bereich der Gründungssensibilisierung gehört sie mit Platz 4 sogar zu den TOP-Hochschulen.

mehr

17.02.2023 Beratung/Information

Chancen für deutsche KI-Start-ups in Südkorea

Südkorea ist ein globales wirtschaftliches Kraftzentrum - und Heimat eines wachsenden Marktes für künstliche Intelligenz. Dass dieser Markt auch Chancen für deutsche Start-ups bietet, darüber informiert der German Accelerator.

mehr

17.02.2023 Beratung/Information, Universität Siegen

Universität Siegen: Start-up Inkubator geht in die nächste Runde

Das Programm Start-up-Inkubator "One Small Step: Liftoff" für Gründungsinteressierte geht im April 2023 in die nächste Runde. Der Start-up-Inkubator „One Small Step: Liftoff“ ist ein gemeinsames Angebot von Startpunkt57 und dem Entrepreneurship Center der Uni Siegen.

mehr

16.02.2023 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Gründungsradar: Ruhr-Uni Bochum auf den vorderen Plätzen

Beim Gründungsradar 2022 landete die Ruhr-Universität Bochum auf dem neunten Platz. Die Universität gehört damit zu den besten 25 Prozent ihrer Größenklasse.

mehr

15.02.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up der Ruhr-Universität Bochum entwickelt KI-Lösungen für den Mittelstand

Das deeplify-Team von Jan Löwer und Tim Schwabe hat sich im Physik-Masterstudium kennengelernt und dort bereits kleine eigene Anwendungsprojekte umgesetzt. Nun sind die Gründer vom Team des WORLDFACTORY-Centers an der Ruhr-Universität Bochum interviewt worden.

mehr