09.12.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups
Start-up der Ruhr-Universität: Mit Mentoring zur CE-Zertifizierung
Die beiden Gründer Christopher und Alexander Grosse-Kreul haben mit ihrem Start-up „56hours“ ein Hardware-Produkt entwickelt, das den Schlaf revolutionieren soll. Eine Herausforderung während der Gründungsvorbereitungen war allerdings die notwendige CE-Zertifizierung.
Weiterhelfen konnte dem Gründungsteam das Mentoringprogramm der WORLDFACTORY, das Transfer- und Start-up Center der Ruhr-Universität. Inzwischen wird das Team von drei Mentoren zum Thema Vertrieb und CE-Zertifizierung begleitet. „Insbesondere die nicht leicht zu durchschauende Flut an Normen, welche im Rahmen der CE-Zertifizierung zu beachten sind, wurde von unseren Mentoren auf die wichtigste Teilmenge reduziert. Dadurch konnten wir uns auf die wesentlichen Anforderungen fokussieren und zügig Anpassungen an unserem Produkt vornehmen, sodass wir aktuell bereits Prüfungen durchführen“, sagen die Gründer. Und: „Besonders positiv ist uns in Erinnerung geblieben, dass uns durch den Erfahrungsaustausch häufig Sorgen genommen werden konnten. Der Zuspruch unserer Mentoren motiviert uns bis heute immens, unseren eingeschlagenen Weg weiter zu bestreiten.“
Weitere Informationen und Quelle: