21.05.2025 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum

WORLDFACTORY: Erfolgreiche IDEA.2025

Mehr als 200 Gäste kamen am 15. Mai 2025 zur IDEA.2025 in das Bochumer O-Werk. Eingeladen hatte die WORLDFACTORY, das Start-up Center der Ruhr-Universität Bochum.

In seiner Eröffnungsrede betonte Prof. Dr. Günther Meschke, Prorektor für Forschung und Transfer, die zentrale Rolle der Ruhr-Universität Bochum als treibende Kraft für Innovation und Wandel. „Mit der Auszeichnung als eines von sechs Exzellenz Start-up Centern.NRW durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW konnten wir seit 2019 mit der WORLDFACTORY nachhaltige Strukturen für die Gründungsförderung schaffen, die nahtlos mit unserer Forschung verzahnt sind. Die heutige IDEA.2025 steht ganz im Zeichen dieser Gründungskultur und des Unternehmergeistes in Bochum und im Ruhrgebiet.“ Der Name IDEA stehe dabei nicht nur für die Idee als Ausgangspunkt jeder Innovation, sie sei zugleich Akronym für die Leitbegriffe der WORLDFACTORY: Impact, Deep-Tech, Entrepreneurial und Academic Excellence.

Ein besonderes Highlight waren die zwei Pitch-Wettbewerbe, bei denen universitäre Start-ups aus ganz NRW zeigten, wie Forschungsergebnisse zu Innovationen werden.

Beim WORLDFACTORY Demo Day wurden die drei besten Gründungsteams der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet.

  • Platz 1 machte TF Industries, das weltweit das erste physisch automatisierte Air-Gap-System entwickelt. Die Technologie soll maximalen Schutz vor Cyberangriffen bieten.
  • Platz 2 ging an ENTRYZERO, das eine Lösung für Unternehmen mit komplexer IT entwickelt. Es entwickelt automatisierte Bedrohungsanalysen, priorisiert Schwachstellenbewertungen und schlägt Handlungsempfehlungen vor.
  • Platz 3 belegte After Battle – eine App für die begleitende Krebsnachsorge.

Beim NRW Start-up Pitch traten sieben Teams aus sieben NRW-Universitäten gegeneinander an. Die Gewinner sind:

  • Platz 1: mechIC (Ruhr-Universität Bochum) – Ausfallsichere, stromfreie Dehnungssensoren.
  • Platz 2: naion.tech (RWTH Aachen University) – Nanofiltrationsmembranen zur Rückgewinnung kritischer Rohstoffe aus Prozesswasser.
  • Platz 3: Taxpeer (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) – KI-gestützte Lernplattform für die schriftliche Steuerberaterprüfung.

Weitere Informationen und Quelle:

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität-Bochum

Die Initiative Exzellenz Start-up Center.NRW fördert das WORLDFACTORY Start-up Center (WSC) an der Ruhr-Universität Bochum.

Mehr