News


05.04.2025 Event/Wettbewerb, Universität Duisburg-Essen

GUIDE Ideenwettbewerb geht in die nächste Runde

Der Start-up your idea! – GUIDE Ideenwettbewerb sucht nach innovativen Ideen von Mitarbeitenden und Studierenden der Universität und des Universitätsklinikums Essen.

mehr

04.04.2025 Event/Wettbewerb, Universität zu Köln

C3 - Campus Competition Cologne

Start-up-Teams der Kölner Gateway-Hochschulen können sich noch bis zum 18. Mai für die Campus Competition Cologne (C3) bewerben. Die acht besten Teams erhalten die Chance, am Gateway Accelerator teilzunehmen und ihr Start-up auf das nächste Level zu heben.

mehr

03.04.2025 Finanzierung/Förderung, NRW

Gründungsstipendium.NRW fördert diverse Gründungsteams

Seit Anfang April 2025 erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten des Gründungsstipendium.NRW einen Zuschuss von 300 Euro pro Person, wenn das Unternehmen durch ein Team mit Personen unterschiedlichen Geschlechts gegründet wird. Ziel ist es, den relativ hohen Anteil an Einzelgründungen zu reduzieren und die zumeist männlich dominierten Gründungsteams diverser zu gestalten.

mehr

03.04.2025 Bundesweit, Event/Wettbewerb

KfW Award Gründen 2025 – jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für den KfW Award Gründen 2025 ist gestartet. Mit dem Wettbewerb zeichnet die KfW Unternehmen ab dem Gründungsjahr 2020 aus. Bewerbungen sind bis 1. Juli 2025 möglich.

mehr

02.04.2025 Finanzierung/Förderung, HS Bonn-Rhein-Sieg

Kickoff für die zweite Kohorte von AWAKE: Elf Gründerinnen starten ihre Reise

Mit inspirierenden Ideen ist am 1. April 2025 die zweite Kohorte des Gründerinnenprogramms AWAKE an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gestartet. Acht Stipendiatinnen und drei assoziierte Teilnehmerinnen haben sich mit ihren Bewerbungen durchgesetzt.

mehr

02.04.2025 Bundesweit

Startup Verband: Female Founders Monitor 2025

Der Startup Verband hat im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung den Female Founders Monitor erstellt. Er zeigt zweierlei: Immer noch liegt der Anteil von Start-up-Gründerinnen bei nur 19 Prozent. Aber: Gründerinnen sicherten sich in den letzten Jahren häufiger und mehr Wagniskapital.

mehr

27.03.2025 Event/Wettbewerb

KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2025

Im Juni 2025 startet die nächste Runde des KUER.NRW Businessplan-Wettbewerbs. Start-ups aus den Bereichen Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung können sich bewerben, wenn die Gründung nicht länger als 24 Monate zurückliegt.

mehr

26.03.2025 Beratung/Information, Universität Münster

R-Factory Genossenschaft gegründet

Sieben Hochschulen und 40 Vertreterinnen und Vertreter des Innovationsökosystems aus Münster, Osnabrück und den Niederlanden haben sich getroffen, um die R-Factory Genossenschaft zu gründen. Sie wird sich zukünftig darum kümmern, Start-ups nach der Inkubation zu skalieren und Beziehungen zwischen Start-ups und Unternehmen in der Region aufzubauen.

mehr

25.03.2025 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Innovationen von Gesundheits-Start-ups aus NRW auf der DMEA

Das Projekt DigiHealthStart.NRW präsentiert sich auf der Digital Medical Expertise und Applications (DMEA) in Berlin zusammen mit insgesamt 45 Start-ups aus NRW. Koordiniert wird das Projekt an der Ruhr-Universität Bochum.

mehr

25.03.2025 Finanzierung/Förderung, NRW

NRW macht Start-ups fit: Sechs Hubs erhalten Förderung für mehr Wachstum und Innovation

Nordrhein-Westfalen baut seine Position als Hotspot für Innovationen, Gründerinnen und Gründer weiter aus. Gefördert werden sechs Hubs, um Start-ups mit vielversprechenden Geschäftsmodellen beim weiteren Wachstum zu unterstützen.

mehr