10.07.2025 Finanzierung/Förderung

BRYCK Startup Alliance wird eine der deutschen Start-up-Fabriken

Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, hat die BRYCK -Startup Alliance als Start-up-Factory ausgezeichnet. Das Konsortium aus dem Ruhrgebiet überzeugte die Jury des bundesweiten Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“. Damit erhält die BRYCK Startup Alliance eine Förderung in Höhe von mehreren Millionen Euro für den Aufbau eines europäischen Deep-Tech-Hotspots im Ruhrgebiet.

Die BRYCK Startup Alliance erhält eine mehrjährige Förderung von bis zu 10 Millionen Euro. Ziel ist es, bahnbrechende Deep-Tech-Innovationen in Deutschland zu beschleunigen und ein leistungsstarkes, hochschul- und industrieorientiertes Start-up-Zentrum mit internationaler Ausstrahlung aufzubauen. Damit wird nicht nur die Ruhr-Region als Standort für Innovation und Unternehmertum gestärkt, sondern auch als Modell für die Gestaltung der industriellen Zukunft Deutschlands etabliert. 

Philipp Herrmann, Geschäftsführer der BRYCK Startup Alliance: „Diese Entscheidung ist historisch. Es ist eine einmalige Chance, das Ruhrgebiet neu zu erfinden – vom industriellen Erbe zur Schmiede der Zukunft Europas. Mit der Startup Factory bauen wir hier den neuen Industriemotor Deutschlands auf – mit Fokus auf Deep Tech und angetrieben von echter regionaler Stärke.“ 

Die BRYCK Startup Alliance bündelt die wichtigsten Stärken der Ruhrregion: die höchste Hochschulkonzentration Europas und die Wirtschaftskraft eines der führenden Industriezentren des Kontinents. Sie basiert auf einer starken regionalen Allianz zwischen Wissenschaft, Industrie und Kapital. Zu den Kernpartnern gehören die Hochschulallianz Ruhr – bestehend aus drei forschungsstarken Universitäten (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund und Universität Duisburg-Essen) – sowie die RAG-Stiftung mit ihrem Innovations- und Gründerzentrum BRYCK. Auf der Seite der Industrie wird die Allianz vom Initiativkreis Ruhr unterstützt, einem Zusammenschluss von über 70 führenden regionalen Unternehmen und Institutionen. Die RAG-Stiftung trägt durch ihr Innovations- und Gründerzentrum BRYCK sowie mit ihrem starken Netzwerk und privatem Kapital bei. 

In den nächsten fünf Jahren will die BRYCK Startup Alliance mindestens 1.000 Ausgründungen von Spin-offs begleiten, über 200 skalierende Deep-Tech-Start-ups unterstützen und über eine Milliarde Euro Risikokapital innerhalb des Ökosystems mobilisieren. 

Weitere Informationen und Quelle:

Bryck Startup Alliance