News


17.07.2025 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund, Universität Duisburg-Essen

Neuer Kooperationsvertrag der TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum und Universität Duisburg-Essen

Die großen Fortschritte bei gemeinsamen Strukturen für Forschung, Lehre und Transfer zeigen, wie eng die drei Universitäten in der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) zusammenarbeiten. Der bisherige Kooperationsvertrag deckte dies längst nicht mehr ab, so dass die drei Partner TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum und Universität Duisburg-Essen nun ihre gemeinschaftlichen Strukturen in einen neuen Rahmenkooperationsvertrag gegossen haben.

mehr

25.06.2025 Finanzierung/Förderung, Start-ups, TU Dortmund

EXIST-Förderung für Start-up PottPilz der TU Dortmund

PottPilz ist ein Green-Tech-Start-up, das nachhaltige Materialien für Bau und Büro entwickelt. Es verwebt pflanzliche Reststoffe mittels Pilzmyzel zu festen, formbaren Materialien. Für das Projekt „MycoFloor“ erhalten die Gründer Hendrik Wever und Lennard Bennemann nun ein EXIST-Gründungsstipendium.

mehr

16.05.2025 Event/Wettbewerb, TU Dortmund

Kreatives Wochenende: TU Start-up Weekend 2025

Drei Tage, elf Teams, unzählige kreative Impulse: Beim dritten TU Start-up Weekend verwandelte sich der Pavillon des Centrums für Entrepreneurship & Transfer in einen Ideen-Hub. 76 Studierende nutzten das Angebot, spielerisch Ideen und Lösungen zu entwickeln.

mehr

02.05.2025 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund

Wissenschaft und Wirtschaft im Ruhrgebiet bündeln Kräfte für Gründungsförderung

Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) tritt gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus der Wirtschaft im EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories der Bundesregierung an.

mehr

19.03.2025 Beratung/Information, TU Dortmund

Erstes Zertifikat „Entrepreneurship“ verliehen

Das Zertifikat „Entrepreneurship“ bietet Studierenden der TU Dortmund seit dem Wintersemester 2024/25 eine Zusatzqualifikation, um unabhängig von ihrem Studienfach die Grundlagen für unternehmerisches Denken und Handeln zu erwerben.

mehr

17.03.2025 Finanzierung/Förderung, TU Dortmund

FemaleFounders@CET geht in die nächste Runde

Dank der erneuten Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kann FemaleFounders@CET auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. An der Technischen Universität Dortmund sind jetzt 15 gründungsinteressierte Frauen in die zweite Runde gestartet.

mehr

04.03.2025 Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund, Universität Duisburg-Essen

Universitätsallianz Ruhr: Großer Schritt nach vorne beim Gründungsranking

In der aktuellen Ausgabe des Gründungsradars 2025 zeigt sich, dass alle drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum und die TU Dortmund wie auch die Universität Duisburg-Essen sich um einige Plätze verbessert haben.

mehr

03.03.2025 TU Dortmund

TU Dortmund und Partnerunis punkten in der Gründungsförderung

Im Gründungsradar 2025 des Stifterverbands zählen die TU Dortmund und die Ruhr-Universität Bochum (RUB) deutschlandweit zu den zehn stärksten großen Hochschulen. Aktuell liegt die TU Dortmund bei den bundesweit 48 großen Universitäten auf Rang 8. Drei Jahre zuvor belegte sie noch Platz 13.

mehr

24.01.2025 Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund, Universität Duisburg-Essen

Kick-off der BRYCK Startup Alliance

Unter dem Motto „Class of Tomorrow“ versammelten sich rund 450 Gäste aus dem Start-up- und Innovationsökosystem des Ruhrgebiets im Colosseum Essen, um mehr über die BRYCK Startup Alliance zu erfahren.

mehr

05.12.2024 Beratung/Information, TU Dortmund

Entrepreneurship Education Circle der TU Dortmund in New York

Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der Technischen Universität Dortmund hat den Innovationsstandort New York besucht.

mehr