17.07.2025 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund, Universität Duisburg-Essen
Neuer Kooperationsvertrag der TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum und Universität Duisburg-Essen
Die großen Fortschritte bei gemeinsamen Strukturen für Forschung, Lehre und Transfer zeigen, wie eng die drei Universitäten in der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) zusammenarbeiten. Der bisherige Kooperationsvertrag deckte dies längst nicht mehr ab, so dass die drei Partner TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum und Universität Duisburg-Essen nun ihre gemeinschaftlichen Strukturen in einen neuen Rahmenkooperationsvertrag gegossen haben.
In den vergangenen Jahren konnten beispielsweise die folgenden richtungweisenden Fortschritte erzielt werden:
- Die Research Alliance Ruhr umfasst seit 2021 eine gemeinsame Spitzenforschung in vier Research Centern und bündelt 50 zusätzliche Professuren in einem College.
- Unter dem Dach der Research Academy konnten zahlreiche Angebote zur Karriereförderung in der Wissenschaft gebündelt und ausgebaut werden. Rund 10.000 junge Forschende profitieren heute von einer der leistungsfähigsten und größten Plattformen dieser Art in Deutschland.
- Durch die Gründung der UA Ruhr Transfer GmbH konnten die Transferaktivitäten im Verbund mit der BRYCK Startup Alliance GmbH gestärkt werden. Der Erfolg der drei Universitäten im jüngsten Gründungsradar des Stifterverbands motiviert die Partner, den eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen.
Um die Weiterentwicklung der Universitätsallianz Ruhr zu gestalten, sieht der Kooperationsvertrag neue Gremien vor. Dies sind unter anderem: das Executive Board und die UA Ruhr Assembly, in der sich das Executive Board mit entsandten Senatsmitgliedern der drei Universitäten austauscht, um die hochschulübergreifende Beteiligung gewählter Repräsentanten zu erhöhen.
Die Rektorin der UDE, Professorin Dr. Barbara Albert, wurde nach Inkrafttreten des Vertrags zur Sprecherin des Executive Boards gewählt: „Die Universitätsallianz Ruhr ist eine einzigartige Innovation in der Hochschullandschaft, durch die die drei Universitäten als Spitzeninstitutionen für Bildung und Forschung ganz Besonderes leisten können. Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam durch Wissenschaft die Welt bewegen.“
Die Rektoren Manfred Bayer und Martin Paul ergänzen: „Die vielen positiven Entwicklungen in der Universitätsallianz Ruhr sind zugleich eine ausgezeichnete Basis für den gemeinsamen Exzellenzantrag der Ruhr-Universität Bochum mit der Technischen Universität Dortmund. Mit dem Konzept eines Innovationslabors für das Ruhrgebiet – Ruhr Innovation Lab– bauen wir auf den Errungenschaften der Universitätsallianz auf.“
Weitere Informationen und Quelle: