News


14.11.2023 TU Dortmund

TU Dortmund erhält Zuwendung für Gründerinnenförderung

Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der Technischen Universität Dortmund hat im Rahmen des Programms „EXIST Women“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Förderzusage erhalten.

mehr

14.11.2023 TU Dortmund

TU Dortmund zeichnet Gründungsteams aus

Sieben Teams, jeweils fünf Minuten Zeit für den Pitch und weitere fünf Minuten, um sich den Fragen der Jury zu stellen - das waren die Rahmenbedingungen des diesjährigen TU Start-up Awards, mit dem das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund erneut erfolgreiche Start-ups von Mitgliedern und Absolventinnen wie Absolventen der Universität ausgezeichnet hat.

mehr

09.11.2023 TU Dortmund

Start-up der TU Dortmund erhält Preis beim AXOLOTL German Med&Health Wettbewerb

Im Rahmen des Axolotl German Med& Health Wettbewerbes verleiht der MedEcon Ruhr e.V. den Sonderpreis. Der ging in diesem Jahr an das Start-up ODACOVA. Das Team kommt von der Technischen Universität Dortmund.

mehr

23.10.2023 Event/Wettbewerb, TU Dortmund

START-UP WEEKEND der TU Dortmund

Drei Tage, 45 Teilnehmende, 23 Ideenpitches, neun Teams - das war das Start-up Weekend 2023 der TU Dortmund.

mehr

16.10.2023 NRW, Start-ups, TU Dortmund

Rolle von Bioökonomie-Start-ups im Rheinischen Revier

Im größten Braunkohlerevier Europas werden durch den Kohleausstieg bis 2030 schätzungsweise 15.000 Arbeitsplätze wegfallen. Welche Rolle Bioökonomie-Start-ups für den Strukturwandel im Rheinischen Revier spielen, hat ein Forschungsteam der TU Dortmund jetzt erstmalig strukturiert untersucht.

mehr

27.09.2023 Finanzierung/Förderung, Start-ups, TU Dortmund

Start-up der TU Dortmund erhält Innovationspreis NRW

Mit dem Innovationspreis NRW zeichnet das Land Nordrhein-Westfalen jedes Jahr Menschen aus, deren Erfinder- und Unternehmergeist wirtschaftlichen Fortschritt in der Region ermöglichen. In diesem Jahr gehört die TU-Ausgründung MotionMiners zu den Preisträgern. Das TU-Start-up MotionMiners erhielt den Preis in der Kategorie „innovation2market“. Er ist mit 25.000 Euro dotiert.

mehr

19.09.2023 Beratung/Information, TU Dortmund

Universitätsallianz Ruhr kooperiert mit Innovationshub BRYCK

Die TU Dortmund, die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Duisburg-Essen bilden die Universitätsallianz Ruhr. Die UA Ruhr wird nun mit dem Start-up- und Innovation-Hub BRYCK kooperieren, um die Gründungsaktivitäten im Ruhrgebiet noch weiter zu stärken.

mehr

07.09.2023 Beratung/Information, TU Dortmund

TU-Dortmund: Professorin für herausragendes Engagement für Start-ups geehrt

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger überreichte Professorin Tessa Flatten von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dortmund Anfang September in Berlin die UNIPRENEURS-Auszeichnung. Der Preis ehrt Professorinnen und Professoren für herausragende Leistungen im Bereich der Hochschulausgründungen.

mehr

07.03.2023 TU Dortmund

Gemeinsame Abschlussveranstaltung von CETUP.PREINC und CETUP.INNOLAB

Vier Monate lang haben die Start-up- Teams von cetup.PREINC und cetup.INNOLAB an ihren Prototypen gefeilt und ihr Geschäftsmodell weiterentwickelt. Bei einer gemeinsamen Abendveranstaltung fanden die aktuellen Batches nun ein gelungenes Ende.

mehr

21.02.2023 Start-ups, TU Dortmund

Start-up „Heimat Digital“ der TU Dortmund entwickelt Smart-City-Konzept

Justus Pohle und Niklas Hansjürgens sind das Gründungsteam von HEIDI - Heimat Digital. Wie die Gründer auf die Idee kamen, die ganze Stadt digital „in eine Tasche zu packen“, haben sie dem Team des Centrums für Entrepreneurship & Transfer (CET) an der Technischen Universität Dortmund im Interview erzählt.

mehr