30.11.2024 TU Dortmund
Hochschulrat informiert sich über Transfer der TU Dortmund
Im November hielt der Hochschulrat der Technischen Universität Dortmund seine zweitägige Herbst-/Wintersitzung ab und befasste sich diesmal ausführlich mit den Themen Gründungsförderung und Transfer.
Drei von der TU Dortmund unterstützte Start-ups stellten zudem ihre innovativen Geschäftsideen vor, um in Landwirtschaft und chemischer Produktion zukünftig nachhaltiger mit Rohstoffen umzugehen. Um die Rückgewinnung von Phosphat geht es beispielsweise bei PhosFad, einer Gründungsinitiative aus der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen. Nachwachsende Alternativen zu Erdöl sind Kern des Start-ups Simplyfined. Maximilian Spiekermann erklärte, wie das Team Pflanzenöle so aufbereiten kann, dass ein standardisierbares Grundprodukt für die chemische Industrie entsteht. Software für den vertikalen Anbau von Lebensmitteln entwickelt vGreens, ein Start-up, das bereits den Markteintritt gemeistert hat, auch mit Hilfe des Venture Fonds der TU Dortmund.
Der Venture Fonds der TU Dortmund beteiligte sich mit 75.000 Euro an dem jungen Unternehmen. Die Uni hat mit der TU concept GmbH eine Tochter gegründet, die wiederum Muttergesellschaft der TU capital Verwaltungs GmbH ist. Darüber kann die Universität gemeinsam mit weiteren Kommanditisten in die finanzielle Frühförderung von Start-ups einsteigen, die eine besonders enge Verbindung zur TU Dortmund haben.
Weitere Informationen und Quelle: