03.03.2025 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum
Ruhr-Universität Bochum auf Rang 6 im Gründungsradar 2025
Die Ruhr-Universität Bochum verbessert sich im Gründungsradar 2025 des Stifterverbands auf Rang sechs. Prorektor Günther Meschke erläutert in einem Interview auf der Webseite der Universität, was diesen Erfolg erbracht hat.
Mit dem Worldfactory Start-up Center (WSC) hat die Ruhr-Universität eine starke Anlaufstelle zur Förderung von Gründungen und Transfer. Der Vorstandvorsitzende der Worldfactory und Prorektor für Forschung und Transfer, Professor Dr. Günther Meschke: „Die Verbesserung von Platz neun auf Platz sechs in nur drei Jahren hat mich und das gesamte WSC-Team außerordentlich gefreut. Diese hervorragende Platzierung bestätigt unsere Anstrengungen der letzten Jahre, effiziente Strukturen für die Gründungsförderung und Entrepreneurship an der RUB zu entwickeln und nachhaltig innerhalb der RUB zu verankern. Wenn man bedenkt, dass wir im Jahr 2016 noch auf Platz 34 waren, so ist das WSC seit seiner Gründung eine großartige Erfolgsgeschichte und Motor für den erfolgreichen Transfer von Grundlagenforschung in innovative junge Unternehmen. Besonders freue ich mich, dass sich auch unsere Nachbaruniversitäten ebenfalls deutlich verbessern konnten und die drei Universitätsallianz-Ruhr-Universitäten im neuen Ranking ihre Leistungsfähigkeit in puncto Gründungsförderung eindrucksvoll unter Beweis stellen können.“
Ein zentraler Erfolgsfaktor: die Worldfactory als umfassende Anlaufstelle für Start-ups, der Wissens- und Technologietransfer sowie die Patentberatung. „Ohne die Förderung als Exzellenz-Startup Center (ESC) durch das Land NRW und die kontinuierliche Begleitung durch das NRW-Wirtschaftsministerium wäre die erfolgreiche Arbeit nicht möglich gewesen.“
Weitere Informationen und Quelle: