14.03.2025 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum
Patentberatung in der WORLDFACTORY
Auf der Webseite der Ruhr-Universität Bochum wird Dr. Niels Elsner, der Patentberater der Gründungsschmiede WORLDFACTORY vorgestellt. Elsner begleitet Forschende sowie Start-up-Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg zur Patentanmeldung.
An der Ruhr-Universität „haben etwa 50 Prozent der Patentanmeldungen einen Gründungshintergrund“, so Nils Elsner. Durch die strategische Förderung von Gründungsinteressierten sei die Zahl der Deep-Tech-Start-ups und somit auch der Bedarf an Patenten gewachsen. Mit der BRYCK Start-up Allianz und deren Teilnahme an dem bundesweiten Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ soll dieser Trend künftig ausgebaut werden, um ein Ökosystem für Technologieinnovationen im Ruhrgebiet zu schaffen.
Im Schnitt stammen an der Uni Bochum rund 40 Prozent der Patente aus dem Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, 20 Prozent aus der Chemie und weitere 20 Prozent aus dem Fachbereich Maschinenbau. Die restlichen 20 Prozent verteilen sich auf sonstige Fachbereiche. Besonders viele Patentanmeldungen gibt es in den Bereichen Plasma- und Lasertechnologie.
Für die Prüfung der Erfindungsmeldung arbeitet die Universität eng mit der PROvendis GmbH, der Patentverwertungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, zusammen. PROvendis schätzt unter anderem die Marktfähigkeit des Produkts ein und spricht anschließend eine Empfehlung aus, so Nils Elsner. Eine Erfindung, die beispielsweise nur für 20 Forschungseinrichtungen in Deutschland relevant ist und somit keinen echten Markt besitzt, eigne sich nicht für ein Patent. „Handelt es sich aber um einen Sensor, den man millionenfach verbauen kann, dann ist das sehr interessant“, so Nils Elsner.
Weitere Informationen und Quelle: