News


22.07.2022 Start-ups, Universität Münster

Gründungsteam der WWU Münster gewinnt Science4Life Venture Cup

Das Team der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster setzte sich im Finale des Wettbewerbs gegen neun weitere Teams durch und sicherte sich ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. 

mehr

20.07.2022 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum

Studierende der RUB eröffnen Investitionsfonds für Start-ups

Studierende der Ruhr-Universität Bochum starten einen Investitionsfonds über fünf Millionen Euro für Geschäftsideen aus dem universitären Umfeld. 

mehr

15.07.2022 Start-ups, Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen: Chemikerinnen gründen Start-up

Cold Brew Coffee muss bis zu 24 Stunden ziehen. Mit einer neuen Brühtechnik haben zwei Chemikerinnen der Universität Duisburg-Essen (UDE) nun eine Alternative dazu entwickelt. 

mehr

14.07.2022 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum: Ein Start-up als realer Business-Case

Im Seminar „Business Model Innovation“ haben Masterstudierende der Wirtschaftswissenschaften das Geschäftsmodell eines Start-ups analysiert. Das Besondere dabei ist: Das Start-up wurde mit Unterstützung des WORLDFACTORY Start-up Centers (WSC) gegründet. 

mehr

12.07.2022 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum

RUB-Start-up sichert sich europäische Seed-Finanzierung

Das Bochumer IT-Security-Start-up Emproof B.V. hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde über zwei Millionen Euro abgeschlossen. Damit kann das Spin-Off der Ruhr-Universität Bochum seine Produktpalette weiter ausbauen. 

mehr

12.07.2022 Beratung/Information, Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen richtet Co-Creation Lab ein

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) baut derzeit das Co-Creation Lab Digital (CCL) auf. Ziel ist es, allen Gründungsinteressierten an der UDE Raum für die Weiterentwicklung und den Test digitaler Innovationen anzubieten. 

mehr

07.07.2022 TH OWL, Universität Paderborn

Erste Master-Entrepreneurinnen und -Entrepreneure der TH OWL

Was vor zwei Jahren an der TH OWL als Experiment begann, hat nun die ersten erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Master Applied Entrepreneurship“ hervorgebracht.

mehr

24.06.2022 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

3000. Gründerstipendium NRW geht an Start-up der RWTH

Wirtschafts- und Innovationsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart übergab auf dem A-Summit in Düsseldorf den 3000. Förderbescheid für das Gründerstipendium NRW an Pia Scholz, Mitgründerin des Start-ups Korallenwächter aus Aachen.

mehr

24.06.2022 Start-ups

Neue Publikation: Unterstützung von Gründungen aus Hochschulen in NRW – die Rolle von Entrepreneurship- und gründungsaffinen Professuren

Im nordrhein-westfälischen Start-up Ökosystem spielen die Hochschulen eine zunehmend wichtiger werdende Rolle als Keimzellen innovativer Start-ups. In den Jahren 2017 bis 2020 hat sich die Anzahl der Gründungen aus Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen mehr als verdoppelt. Sie stieg von 205 auf 475 pro Jahr.

mehr

23.06.2022 Event/Wettbewerb, Universität Paderborn

Blockchain-Start-up gewinnt ostwestfälischen „Call for Ideas 2022“

Erstmals beteiligten sich Teams aus allen drei Hochschulen des Exzellenz-Start-up Center.OWL an dem Ideenwettbewerb „Call for Ideas 2022“. Gewonnen haben Jan Gröpper und Jona Hauch mit „NexTTickets“.

mehr