News


17.09.2024 Bundesweit

Deutscher Startup Monitor: Investments gehen zurück, Start-ups bleiben optimistisch

Gemäß einer Vorabveröffentlichung von Teilen des Deutschen Startup Monitors 2024 geht die schwierige Wirtschaftslage auch an Start-ups nicht vorbei. Dennoch blicken Gründerinnen und Gründern ausgesprochen optimistisch in die Zukunft.

mehr

17.09.2024 Finanzierung/Förderung, NRW

Land richtet Hub-Förderung für wachstumsstarke Start-ups neu aus

Start-ups in der Wachstumsphase leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen. Die Landesregierung plant deshalb sechs Anlaufstellen für Start-ups, die sich auf dem Weg zum Scale-up befinden.

mehr

17.09.2024 Event/Wettbewerb, NRW

Umweltwirtschaftspreis.NRW 2024 verliehen

Das Umweltministerium und die NRW.BANK haben drei besonders nachhaltige Unternehmen mit dem Umweltwirtschaftspreis.NRW 2024 ausgezeichnet. Dazu gehört mit der Voltfang GmbH auch ein Spin-Off der RWTH Aachen University.

mehr

16.09.2024 Event/Wettbewerb

Feierlichkeiten zu 10 Jahre „grüne“ Gründungen

Bei bestem Wetter feierten im Atrium des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalens 250 Gäste 10 Jahre „grüne“ Gründungen des Landes.

mehr

12.09.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Gründungsteam der RUB entwickelt sichere mobile Kommunikation bei 5G

Gefunden hat sich das Team an der Ruhr-Universität Bochum durch gemeinsame Forschung im Bereich Sicherheit von Mobilfunk. Als Start-up Radix Security wollen sich die Gründerinnen und Gründer um Sicherheit in komplexen 5G-Mobilfunknetzen kümmern.

mehr

11.09.2024 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum

Deep-Tech Start-up der Ruhr-Universität bei Falling Walls nominiert

Das Bochumer Deep-Tech Start-up „xemX“ hat es auf die Shortlist des Falling Walls Summit 2024 geschafft. Nominiert ist es für das „Falling Walls Science Breakthrough of the Year“.

mehr

04.09.2024 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Förderung durch Prototypisierungsgrant

Innovationen wie ein Chatbot, der mit Patienten spricht und dabei medizinische Daten aufnimmt oder ein neues Testverfahren für Gendefekte bei unfruchtbaren Männern werden in der aktuellen Runde der Prototypisierungsgrants vom Transfer Center enaCom der Universität Bonn gefördert.

mehr

04.09.2024 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

RWTH Spin-off Award 1/2024

Sieben Gründungsteams hat die RWTH Aachen University mit dem Spin-Off-Award geehrt. Mit dem Award können die Teams für ihr Unternehmen werben.

mehr

04.09.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Top-Start-up der Ruhr-Universität Bochum mechlC revolutioniert Dehnungssensoren

Sieben Jahre Forschungsarbeiten sind der Gründung des Start-ups mechIC vorausgegangen. Mit ihrem neuartigen Dehnungssensor landete das Team beim WORLDFACTORY Demo Day auf dem ersten Platz.

mehr

03.09.2024 Beratung/Information, HS Bonn-Rhein-Sieg

Abschluss von AWAKE: Frauen präsentieren ihre Gründungsideen

Mit dem Förderprogramm AWAKE unterstützt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Frauen in der ersten Phase ihrer Unternehmensgründung. Sechs Monate lang haben die Teilnehmerinnen an ihren Geschäftsideen und Persönlichkeiten gearbeitet. Nun präsentierten sie ihre Ideen bei der Abschlussveranstaltung.

mehr