17.09.2024 Event/Wettbewerb, NRW
Umweltwirtschaftspreis.NRW 2024 verliehen
Das Umweltministerium und die NRW.BANK haben drei besonders nachhaltige Unternehmen mit dem Umweltwirtschaftspreis.NRW 2024 ausgezeichnet. Dazu gehört mit der Voltfang GmbH auch ein Spin-Off der RWTH Aachen University.
Platz eins und 30.000 Euro Preisgeld gehen an die ClayTec GmbH & Co. KG aus Viersen für ihre innovativen Lehmbaustoffe und Produktionsverfahren. Platz zwei und 20.000 Euro Preisgeld gehen an die Voltfang GmbH aus Aachen, eine Ausgründung der RWTH Aachen University. Das Unternehmen hat ein innovatives Batteriespeichersystem aus „Second-Life“-Batterien entwickelt, das kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie der Industrie hilft, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Kosten zu sparen.
Umweltminister Oliver Krischer: „Wir wollen Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas machen. Diese Transformation wird eine Kraftanstrengung und nur gelingen, wenn wir den ökologischen Umbau vorantreiben und unser Bundesland gleichzeitig zu einem der nachhaltigsten und wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsstandorte in Europa gestalten. Hier leisten die Unternehmen der Umweltwirtschaft Pionierarbeit. Ihre zukunftsweisenden Ideen sind Bausteine für eine moderne Green Economy, in der Wettbewerbsfähigkeit, Klimaschutz und soziale Sicherheit untrennbar verbunden sind. Die mit dem Umweltwirtschaftspreis.NRW 2024 ausgezeichneten Unternehmen demonstrieren bravourös, wie die Innovationen kleiner und mittlerer Unternehmen Transformationsprozesse in Gang setzen, von denen unser Land nachhaltig profitiert.“
Der Umweltwirtschaftspreis.NRW wird seit 2020 alle zwei Jahre durch das Umweltministerium und die NRW.BANK ausgelobt. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die mit innovativen, nachhaltigen Produkten, Dienstleistungen oder Verfahren erfolgreich wirtschaften und gleichzeitig besonders zum Klima- und Umweltschutz beitragen.
Weitere Informationen und Quelle: