04.08.2025 Beratung/Information, Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen: „Start-up Center.NRW“ zu Künstlicher Intelligenz
Wie lässt sich Unternehmertum an Hochschulen digital neu denken und durch Künstliche Intelligenz beschleunigen? Die Universität Duisburg-Essen möchte mit dem Projekt SMART GUIDE eine Antwort darauf finden. Sie gehört damit zu den 14 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, die über das Programm Start-up Center.NRW von der Landesregierung NRW und der Europäischer Union gefördert werden.
Das Ziel ist klar: „Wir entwickeln die Universität Duisburg-Essen zum Innovationsmotor für KI-basierte Produkte und Geschäftsmodelle weiter“, sagt Professor Dr. Hannes Rothe. Er ist Lehrstuhlinhaber am Rhine-Ruhr Institute of Information Systems, Leiter des Place Beyond Bytes und Koordinator des Projektes SMART GUIDE, das nun mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert wird. Damit sollen Teile des Gründungsprozesses mit KI-Technologien automatisiert werden. „Diese neuen KI-Technologien werden uns helfen, zukunftsweisende Lösungen zu erschaffen, die aktiv zur nachhaltigen Transformation der gesamten Region beitragen“, so Rothe weiter.
Gemeinsam mit dem Zentrum für Gründungen und Innopreneurship GUIDE der Universität Duisburg-Essen (UDE) vereint SMART GUIDE die Expertise des Instituts für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM), des Fachgebiets Verteilte Systeme (VS), der Networked Embedded Systems Group sowie des Co-Creation Labs Place Beyond Bytes (PBB). Durch das Zusammenspiel von technologischem Know-how und fachspezifischem Wissen werden so Gründungsprozesse an der UDE deutlich beschleunigt.
Ein zentrales Element des Projekts: ein KI-Fabrikationslabor. Hier werden Erfahrungen der auslaufenden Exzellenz Start-up Center.NRW-Initiative genutzt und typische Herausforderungen des Gründungsprozesses zukünftig via KI automatisiert. Gründungsteams erhalten dafür Zugang zu speziellen Trainings und auf sie zugeschnittene KI-Softwarelösungen.
Weitere Informationen und Quelle: