11.09.2025 NRW, Start-ups

NRW Startup Reports 2025 bestätigen dynamisches Wachstum der Gründungsszene

Das Start-up Ökosystem NRW zählt bundesweit zu den dynamischsten Gründungsstandorten und bietet attraktive Wachstumsbedingungen. Zu diesem Ergebnis kommen die NRW Startup Reports 2025. Sie zeigen einen starken Anstieg der Gründungszahlen und Risikokapitalinvestitionen in NRW.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 674 Start-up-Neugründungen sowie ein Investitionsanstieg von 58 Prozent verzeichnet. Die größten Herausforderungen sehen die Gründerinnen und Gründer beim Bürokratieabbau sowie dem Zugang zu Kapital.

Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: „Die Ergebnisse unserer Reports sprechen für sich: Nordrhein-Westfalen gehört heute zur Spitze der deutschen Start-up-Landschaft und bietet beste Voraussetzungen für innovative Gründungen und unternehmerisches Wachstum. Unsere vielfältige Gründungsszene ist ein zentraler Treiber für zukunftsweisende Geschäftsideen und wird zunehmend auch international wahrgenommen. Diese Potenziale wollen wir weiter stärken und setzen gezielte Impulse, um Talente zu fördern, Kapital zu mobilisieren und die Rahmenbedingungen stetig weiter zu verbessern.“

Die NRW Startup Reports 2025 setzen sich aus zwei Studien zusammen: Um die Stimmungslage in der nordrhein-westfälischen Start-up-Szene zu ermitteln und einen Einblick in die Herausforderungen und Wünsche der Gründerinnen und Gründer zu erhalten, hat das Wirtschaftsministerium im März 2025 eine Befragung durchführen lassen. Eine zweite Studie analysiert Registerdaten von über 16.000 Unternehmen aus NRW und weitere Statistiken zu globalen Start-up-Ökosystemen. Hieraus ergeben sich verlässliche Kennzahlen zu Gründungsaktivitäten, Finanzierungen, Exits, Bewertungen, Beschäftigungseffekten und globaler Vernetzung.

Die NRW Startup Reports 2025 finden Sie hier.

Weitere Informationen und Quelle:

Landesregierung NRW