08.09.2025 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

Erfolgreicher Exit: NRW.BANK verkauft Anteile an Legal-Tech Start-up der RWTH-Aachen

Die NRW.BANK hat ihre Beteiligung am Aachener Start-up Taxy.io veräußert. Käufer ist das internationale Softwareunternehmen Visma mit Sitz in Norwegen. Die NRW.BANK war über das Programm NRW.SeedCap sowie über den TechVision Fonds an Taxy.io beteiligt. Taxy.io entwickelt Softwarelösungen auf Basis künstlicher Intelligenz für Tax & Legal Professionals in Kanzleien, im Mittelstand und in Konzernen.

„Taxy.io beweist: In Nordrhein-Westfalen entstehen Ideen mit internationalem Format“, sagt Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Wir haben das Team von der Gründung bis zum Exit begleitet – ein gutes Beispiel dafür, wie unser Engagement das Wachstum junger Unternehmen unterstützt und den Start-up-Standort NRW stärkt.“

Daniel Kirch, Co-Founder & CFO von Taxy.io ergänzt: „Seit Beginn unserer unternehmerischen Reise haben wir stark von den Finanzierungsprodukten der NRW.BANK profitiert und konnten dadurch unseren Wachstumskurs befeuern. Nach unserem erfolgreichen Exit freuen wir uns, als Business Angels in der win NRW.BANK Business Angels Initiative die nächste Generation von Start-ups zu unterstützen.”

Taxy.io wurde 2018 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet. Mehr als 1.500 Kanzleien und Unternehmen in Deutschland nutzen bereits den KI-Steuerassistenten von Taxy.io. Dieser hat als erster digitaler Assistent die deutsche Steuerberaterprüfung bestanden und unterstützt Steuerberaterinnen und Steuerberater dabei, komplexe Anfragen effizient und präzise zu beantworten.

Weitere Informationen und Quelle:

NRW.BANK

RWTH Aachen University

Die Initiative Exzellenz Start-up Center.NRW fördert das Projekt „Building Europe’s leading integrated Tech Incubator“ an der RWTH Aachen University. 

Mehr