09.07.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups
Start-up der Ruhr-Universität hilft Städten, sich gegen Extremwetter zu wappnen
Die KI-basierten Lösungen des Gründungsteams Okeanos wurden 2023 mit dem ersten QUBO-Innovationsaward der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet.
Das Start-up Okeanos will Menschen und Kommunen künftig vor Extremwetterereignissen schützen. Dazu kombinieren Dr. Benjamin Mewes und sein Team Hydrologie und Künstliche Intelligenz. Ihr Projekt Floodlight widmet sich der kommunalen Hochwasserfrühwarnung. Es wurde vom Rektorat der Ruhr-Universität Bochum im vergangenen Jahr 2023 mit dem ersten QUBO-Innovationspreis ausgezeichnet.
Benjamin Mewes: „Das System spielt seine Stärken besonders dort aus, wo keine Infrastruktur vorliegt: in den Kopfgebieten, wo Flüsse entstehen und die Experten bisher blind sind.“ Das Team berät aktuell hochwassergeschädigte Städte an der Erft: „Besonders mit Bad Münstereifel, Mechernich, Euskirchen und Weilerswist erarbeiten wir zurzeit neue Lösungen im Bereich des interkommunalen Hochwasserschutzes.“
Weitere Informationen und Quelle: