14.11.2022 Bundesweit, Start-ups
KfW-Studie zu Female Entrepreneurship
Frauen sind im langjährigen Durchschnitt bei Gründungen mit einem Anteil von 39 Prozent unterrepräsentiert. KfW Research hat sich in einer neuen Studie detailliert mit den Herausforderungen für „Female Entrepreneurship“ in Deutschland befasst.
Es zeigt sich, dass zentrale Hürden für die Gründungstätigkeit von Frauen kulturell und gesellschaftlich bedingt sind. Aber auch die Finanzierung spielt eine wichtige Rolle. Viele Gründungspläne von Frauen wie auch von Männern können mangels Finanzierung nicht realisiert werden. Speziell der Zugang zu Wagniskapital (Venture Capital, VC) ist für Gründerinnen deutlich schwieriger als für Gründer. Frauengeführte innovative, wachstumsorientierte Start-ups erhalten im Durchschnitt seltener VC und wenn, dann niedrigere Summen. Die Studie liegt zum Download vor.
Weitere Informationen und Quelle:
KfW Bankengruppe