News


03.06.2025 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

3-D-Druck Start-up der Ruhr-Universität erhält EXIST-Forschungstransfer

Der Bedarf an kleinsten und präzisen Bauteilen wächst in vielen Branchen. Sensoren in der Elektrotechnik, Bauteile für die Herstellung von Stents oder chirurgischen Implantaten in der Medizintechnik. Hier kommen Mikro-3D-Drucker zum Einsatz. An der Ruhr-Universität Bochum entsteht derzeit eine Anlage, die bisherige Mikro-3D-Drucker durch einen innovativen Diodenlaser weiterentwickelt. Das Team erhält dafür EXIST-Forschungstransfer.

mehr

03.06.2025 Finanzierung/Förderung, NRW

Neue Einreichrunde für den Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ gestartet

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen des EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 die nächste Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs „Grüne Gründungen.NRW“ gestartet. Bewerbungen sind noch bis 30. September 2025 möglich.

mehr

31.05.2025 Event/Wettbewerb

RuhrSUMMIT – das war HERHOOD

Während des RuhrSummits gab es speziell für Gründerinnen die HERHOOD Town, eine ganztägige Anlaufstelle für Gründerinnen, Investorinnen und Verbündete – mit Podiumsdiskussionen, Masterclasses sowie Demoständen und Coffee Chats.

mehr

28.05.2025 Beratung/Information, HS Bonn-Rhein-Sieg

Auftakt des Impact Start-up Clusters SoNaR

Wie soziale oder nachhaltige Start-ups – sogenannte Impact Start-ups oder gemeinwohlorientierte Unternehmen – entstehen können, war das Thema der Netzwerkveranstaltung „Future Founders – Netzwerken für eine bessere Zukunft“.

mehr

28.05.2025 Event/Wettbewerb, HS Düsseldorf

Das war der Startup Sprint 2025

Beim diesjährigen Startup-Sprint der Hochschule Düsseldorf öffnete das Düsseldorfer Voice-over-IP-Unternehmen sipgate seine Türen für 100 Gründungsinteressierte. In nur 72 Stunden entwickelten die Teams aus ersten Ideen marktfähige Konzepte – inklusive Businessmodell, Prototyp und Pitch.

mehr

28.05.2025 Bundesweit

Student Entrepreneurship Monitor 2025: Jeder fünfte Studierende kann sich vorstellen, ein Unternehmen zu gründen

Der Student Entrepreneurship Monitor 2025 beleuchtet das Gründungspotenzial unter Studierenden in Deutschland und zeigt: 20 Prozent der Studierenden können sich eine Gründung vorstellen.

mehr

28.05.2025 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Zehn Teams schließen erfolgreich RWTH Incubation Programm ab

Der Spring Batch 2025 feiert den erfolgreichen Abschluss des RWTH Incubation Programms im Rahmen des RWTH Demo Day.

mehr

23.05.2025 NRW

HIGH-TECH.NRW Demo Day zeigt Zukunftslösungen aus Nordrhein-Westfalen

Zehn Start-ups aus Nordrhein-Westfalen präsentierten beim Demo Day des Accelerators HIGH-TECH.NRW in Düsseldorf ihre zukunftsweisenden Geschäftsmodelle und pitchten ihre Ideen. Die drei besten Start-ups erhielten ein von der NRW.BANK gestiftetes Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro.

mehr

21.05.2025 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum

WORLDFACTORY: Erfolgreiche IDEA.2025

Mehr als 200 Gäste kamen am 15. Mai 2025 zur IDEA.2025 in das Bochumer O-Werk. Eingeladen hatte die WORLDFACTORY, das Start-up Center der Ruhr-Universität Bochum.

mehr

20.05.2025 Finanzierung/Förderung, Start-ups, Universität zu Köln

EXIST-Forschungstransfer für Filtertechnik-Gründungsvorhaben

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Gründungsvorhaben von Professor Malte Gather, Dr. Andreas Mischok, Dr. Florian Le Roux und Elena von der Heyden von der Universität zu Köln mit dem Programm EXIST-Forschungstransfer.

mehr