News


10.06.2024 Event/Wettbewerb

NRW-Start-ups mit EXIST-Start-up Award ausgezeichnet

Am 6. Juni 2024 wurden in Berlin die Gewinnerinnen und Gewinner des EXIST-Start-up Awards gekürt. Zu den Preisträgern gehören zwei Start-ups aus Nordrhein-Westfalen.

mehr

10.06.2024 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

RWTH Aachen University feiert 25 Jahre EXIST- und Startup Factories-Förderung

Auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die RWTH Aachen University vergangene Woche gemeinsam mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland das 25-jährige Bestehen der EXIST-Gründungsförderung gefeiert.

mehr

07.06.2024 Universität Duisburg-Essen

Startup Factory RUHR überzeugt Jury

Im bundesweiten Leuchtturmwettbewerb Startup Factories der Bundesregierung die Startup Factory RUHR die entscheidende erste Hürde genommen. Die Universitätsallianz Ruhr, die RAG-Stiftung und das Gründungszentrum BRYCK haben in der Startup Factory RUHR ihre Kompetenzen verzahnt und eine starke Bewerbung eingereicht.

mehr

07.06.2024 Bundesweit, RWTH Aachen University, Universität zu Köln

Universität zu Köln und RWTH Aachen entwickeln gemeinsame „Startup Factory“

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat grünes Licht für einen gemeinsamen Antrag im Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ gegeben. Bei Erfolg des Kölner und Aachener Konzepts können die Universitäten bis zu zehn Millionen Euro zur Förderung von Deeptech-Start-ups erhalten.

mehr

06.06.2024 Bundesweit, Finanzierung/Förderung, NRW

Vier Universitäten aus NRW für „Startup Factories” prämiert

Anlässlich des 25jährigen Bestehens des EXIST-Programms hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck am 6. Juni 2024 15 Universitäten für die EXIST-Startup Factories prämiert.

mehr

05.06.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Gewinner-Start-up des WORLDFACTORY Demo Day: Dehnungssensor ohne Strom

Mit der Auszeichnung durch den ersten Platz auf dem WORLDFACTORY Demo Day 2024 können die Gründer und Gründerinnen von mechIC den zweiten Erfolg in kurzer Zeit verzeichnen: Seit April wird das Start-up außerdem durch das Bundesprogramm EXIST-Forschungstransfer gefördert.

mehr

31.05.2024 TH Köln

Erfolgreicher Start-up-Tag der Technischen Hochschule Köln

Beim Start-up-Tag der TH Köln präsentierten die Teams der Gründungsberatung KickStart@TH Köln ihre Prototypen. Gründerinnen und Gründer teilten ihre Erfolgsgeschichten und die Besucherinnen und Besucher erkundeten die Räumlichkeiten zur Gründungsunterstützung.

mehr

29.05.2024 Ruhr-Universität Bochum

sCUBE – neue Plattform der Ruhr-Universität Bochum für IT-Gründerinnen und Gründer

Bei sCUBE dreht sich alles um das Mindset für Start-up-Gründerinnen und -Gründer. Die neue Plattform gehört zu dem Inkubator Cube 5. Er ist spezialisiert auf Gründungen in der Informations- und Kommunikationstechnik und Bestandteil des WORLDFACTORY Start-up Center.

mehr

28.05.2024 Finanzierung/Förderung, NRW

Go-to-Market Gutschein unterstützt Start-ups beim Launch ihrer Produkte

Der Go-to-Market Gutschein unterstützt Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen bei der Entwicklung digitaler Prototypen und deren Marktfähigkeit. Projektanträge nimmt die Innovationsförderagentur NRW bis 31. Oktober 2024 entgegen.

mehr

28.05.2024 Start-ups, TH Köln, Universität zu Köln

Gründungsteam der TH Köln gründet nach sieben Jahren Forschung

Das Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln hat ein neues Gründungsteam unter seine Fittiche genommen. Max Both, Björn Kämper und Alina Cartus haben das Start-up PLYTEQ gegründet. Das Team kümmert sich um den Energieverbrauch von Gebäuden und nutzt dazu Künstliche Intelligenz.

mehr