News


03.10.2024 Event/Wettbewerb, Start-ups, Universität Bonn

Start-up der Universität Bonn unter den Bestplatzierten bei BioRiver Boost!

Die Ausgründung „Sweethoven“ der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn belegte den dritten Platz beim 11. BioRiver Boost! 2024.

mehr

01.10.2024 Universität zu Köln

Köln gehört zu den Top 3 der deutschen Gründungshochschulen

Die Universität zu Köln verbessert sich im Deutschen Startup Monitor 2024 von Platz 4 auf Platz 3. Sie ist wie im Vorjahr deutschlandweit die gründungsfreundlichste nicht-technische Volluniversität.

mehr

01.10.2024 Universität Paderborn

Universität Paderborn unter den TOP 10 Gründungshochschulen

Die garage33 hat im Startup Monitor 2024 einen Platz unter den zehn besten hochschuleigenen Gründungsschmieden in Deutschland erhalten. Die garage33 gehört zum TECUP – Center für Transfer durch Existenzgründung an der Universität Paderborn.

mehr

30.09.2024 RWTH Aachen University

RWTH Aachen University zweitbeste deutsche Start-up-Universität

Im neuesten Startup Monitor schneidet die RWTH Aachen University als beste nordrhein-westfälische Start-up-Universität ab.

mehr

29.09.2024 Bundesweit

Deutscher Startup Monitor 2024: Hochschulen gewinnen an Bedeutung

Der 12. Deutsche Startup Monitor zeigt, dass Hochschulen für Unternehmensgründungen immer wichtiger werden. Fast bei jedem zweiten Start-up spielen Hochschule und Forschung eine wichtige Rolle.

mehr

27.09.2024 Beratung/Information, TU Dortmund

Neues Zertifikat für unternehmerische Kompetenz an der TU Dortmund

Ab dem Wintersemester 24/25 wird an der TU Dortmund das „Zertifikat Entrepreneurship“ angeboten. Der damit verbundene Kurs vermittelt unternehmerische Kompetenzen über das Studium hinaus.

mehr

26.09.2024 FH Münster, Finanzierung/Förderung

Ausgründung der FH Münster „syte“ erhält fünf Millionen Seed-Kapital

Das Start-up syt ist eine Ausgründung der Fachhochschule Münster und Gewinner des Deutschen KI-Preises 2023 in der Kategorie „Start-up“. Es hat aktuell rund fünf Millionen Euro im Rahmen einer Seed-Runde eingesammelt.

mehr

26.09.2024 Event/Wettbewerb, TU Dortmund

TU Start-up Award feiert Dortmunder Start-up Szene

Sieben TU-Teams hatten jeweils fünf Minuten Zeit, um sich den Fragen der Jury zu stellen und insgesamt 14.000 Euro Preisgeld zu gewinnen. Das waren die Rahmenbedingungen des diesjährigen TU Start-up Awards.

mehr

25.09.2024 Bundesweit

Rückgang bei Gründerinnenquote, mehr Mitarbeitende aus dem Ausland

Der 12. Deutsche Startup Monitor zeigt, dass die Gründerinnenquote mit 18,8 Prozent weiterhin auf einem niedrigen Niveau liegt und erstmals nach Jahren des kontinuierlichen Anstiegs rückläufig ist (2023: 20,7 Prozent).

mehr

24.09.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Ruhr-Uni Start-up mechlC stellt in Boston energieautarken Sensor vor

Möglich gemacht hat den Besuch der Forschungsmetropole ein globales Universitätsnetzwerk. Die japanische Universität Tsukuba, eine langjährige Partneruniversität der Ruhr-Universität Bochum, hatte zehn Start-ups aus Deutschland, Frankreich und Japan nach Boston eingeladen.

mehr