News


19.03.2025 Allgemein, Start-ups

GreenTech Monitor 2025: 25 Prozent aller Investments gehen in grüne Start-ups

Deutsche Start-ups treiben die ökologische Transformation voran und tragen dazu bei, das Modell „Made in Germany” neu zu erfinden. Der GreenTech Monitor 2025 des Startup-Verbands zeigt: Rund 3.000 GreenTech-Start-ups in Deutschland entwickeln innovative Technologien, um Klima- und Umweltprobleme zu lösen. 75 Prozent werden dabei von ihrer Hochschule unterstützt.

mehr

19.03.2025 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum, Start-ups, Universität Paderborn

„Gründungspreis+“ für Start-ups der Ruhr-Universität und der Universität Paderborn

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat im Rahmen des „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ sechs Start-ups mit dem „Gründungspreis+“ ausgezeichnet. Drei der Teams kommen aus Nordrhein-Westfalen.

mehr

17.03.2025 Finanzierung/Förderung, TU Dortmund

FemaleFounders@CET geht in die nächste Runde

Dank der erneuten Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kann FemaleFounders@CET auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. An der Technischen Universität Dortmund sind jetzt 15 gründungsinteressierte Frauen in die zweite Runde gestartet.

mehr

17.03.2025 Allgemein, TH Köln

Start für die Gateway Factory – NRW Spitze bei Gründungen

Anfang 2025 startet in Aachen, Köln und Düsseldorf ein Leuchtturmprojekt für Deep-Tech-Start-ups. Die Gateway Factory, getragen von der RWTH Aachen, den Gateway Hochschulen Köln, der HHU Düsseldorf und Partnern aus der Wirtschaft, bietet moderne Infrastruktur und gezielte Förderung, um Start-ups zu internationalem Erfolg zu führen. Ziel: Das Rheinland als Deep-Tech-Hotspot etablieren.

mehr

14.03.2025 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Patentberatung in der WORLDFACTORY

Auf der Webseite der Ruhr-Universität Bochum wird Dr. Niels Elsner, der Patentberater der Gründungsschmiede WORLDFACTORY vorgestellt. Elsner begleitet Forschende sowie Start-up-Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg zur Patentanmeldung.

mehr

12.03.2025 Event/Wettbewerb, Universität Bonn

Zweiter Female Founders Venture Summit an der Universität Bonn

Über 200 Gäste haben im März das Jahresevent der weiblichen Gründungsszene in NRW besucht. Das Highlight bildete dabei die Verleihung des NRW Female Innovation Award 2025. Der Female Founders Venture Summit wurde vom Digitalhub in Kooperation mit dem Transfer Center enaCom der Uni Bonn sowie weiteren regionalen Partnern veranstaltet.

mehr

11.03.2025 TH OWL

Spitzenplatz der TH OWL im Gründungsradar 2025

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat im aktuellen Gründungsradar des Stifterverbandes einen herausragenden fünften Platz unter den mittelgroßen Hochschulen Deutschlands erreicht.

mehr

10.03.2025 Bundesweit

bundesweite gründerinnenagentur (bga) präsentiert neues Netzwerkportal

Wie können Frauen noch besser als bisher, ihre Idee für eine berufliche Selbstständigkeit oder Unternehmensgründung weiterverfolgen? Wo gibt es gendersensible Beratungs- und Unterstützungsangebote? Das neue Netzwerkportal der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) listet bundesweit Beratungs- und Vernetzungsangebote auf.

mehr

08.03.2025 RWTH Aachen University, Start-ups

RWTH Innovation stellt Gründerin Nicole Deutrich vor

„15 Fragen an …“ ist eine Interviewreihe von RWTH Innovation. In dem aktuellen Interview kommt Dr. Nicole Deutrich, die Gründerin von Pancha, zu Wort. Das Start-up verfolgt einen KI-Ansatz für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung.

mehr

07.03.2025 HS Ruhr West

Hochschule Ruhr-West mit starkem Ergebnis im Gründungsradar 2025

Die Hochschule Ruhr West (HRW) hat sich im aktuellen Gründungsradar 2025 weiter verbessert und gehört in mehreren Kategorien zu den Spitzenreitern.

mehr