News


03.03.2025 TU Dortmund

TU Dortmund und Partnerunis punkten in der Gründungsförderung

Im Gründungsradar 2025 des Stifterverbands zählen die TU Dortmund und die Ruhr-Universität Bochum (RUB) deutschlandweit zu den zehn stärksten großen Hochschulen. Aktuell liegt die TU Dortmund bei den bundesweit 48 großen Universitäten auf Rang 8. Drei Jahre zuvor belegte sie noch Platz 13.

mehr

26.02.2025 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum

EXIST-Women geht an der Ruhr-Universität Bochum in die zweite Runde

Das Projekt FACE (Female Academic Entrepreneurs) der Ruhr-Universität Bochum hat erneut den Zuschlag für das Förderprogramm EXIST-Women des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten.

mehr

25.02.2025 Finanzierung/Förderung, NRW

12 innovative Teams im vierten Durchgang von Scale-up.NRW

Mit dem deutschlandweit einzigartigen Programm Scale-up.NRW können junge, innovative Unternehmen nicht nur durchstarten. Es ebnet ihnen auch den Weg für einen international erfolgreichen Markteintritt.

mehr

25.02.2025 Start-ups, TH OWL, Universität Paderborn

ONE WARE: ein Top Start-up aus dem ESC Netzwerk OWL

Das ONE WARE-Team wurde zunächst an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit einem EXIST-Gründungsstipendium gefördert. Auf dem Weg zur Ausgründung durchlief das Team dann mehrere Stationen im regionalen Gründungsökosystem – vom Call for Ideas über den Inkubator garage33 an der Universität Paderborn bis hin zum Accelerator und dem OWL Start-up Pitch.

mehr

25.02.2025 Finanzierung/Förderung, Westfälische HS

Westfälische Hochschule: Förderprogramm für angehende Gründerinnen gestartet

Mit einem Auftakttreffen am Campus Gelsenkirchen startete die neue Runde des bundesweiten Förderprogramms EXIST-Women an der Westfälischen Hochschule. Dort wird es vom Team der ANDERSMACHER*, der Ideen- und Gründungsförderung der Hochschule, realisiert.

mehr

24.02.2025 Bergische Universität Wuppertal, Event/Wettbewerb

Start-up der Bergischen Universität gewinnt Wissenschaftspreis 2025

Schneller wissen, was die Zielgruppe bewegt: Das Start-up experial von der Bergischen Universität Wuppertal entwickelt KI-gestützte digitale Zwillinge für die Marktforschung. Nun hat es den mit 50.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der EHI Stiftung und GS1 Germany in der Kategorie „Bestes Start-up“ gewonnen.

mehr

19.02.2025 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Universität Bonn: EXIST Women startet in die nächste Runde

Die Universität Bonn startet in die zweite Runde des EXIST Women Programms und begrüßte bei der Kick-Off Veranstaltung die 13 neuen Stipendiatinnen. Das Transfer Center enaCom begleitet sie nun neun Monate lang mit einem Workshop- und Mentoring-Programm.

mehr

18.02.2025 Finanzierung/Förderung, TH Köln

Technische Hochschule Köln: KickStart fördert sechs neue Teams

Wer einen Prototyp für eine innovative Idee entwickeln möchte, ist beim KickStart Programm der TH Köln genau richtig. Im Februar 2025 starten dort sechs neue Teams. Die Bandbreite ihrer Ideen spiegelt dabei die ganze Vielfalt der Hochschule wider.

mehr

17.02.2025 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Neuer Incubator INCUBAT IT! an der Ruhr-Universität Bochum

Noch bis zum 17. März 2025 können sich Studierende und Gründungsteams der Ruhr-Universität Bochum für einen Platz im Inkubationsprogramm INCUBATE IT! bewerben.

mehr

13.02.2025 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up entwickelt App für mehr Lebensqualität nach Krebsbehandlung

Die Bochumer Genomik-Spezialistin Afagh Hassani hat das Start-up „After Battle“ gegründet. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie eine Life-Coaching-App, die Krebspatientinnen und -patienten auf dem Weg zur Genesung begleitet. Das Start-up wird von der WORLDFACTORY der Ruhr-Universität Bochum betreut.

mehr