02.04.2025 Bundesweit
Startup Verband: Female Founders Monitor 2025
Der Startup Verband hat im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung den Female Founders Monitor erstellt. Er zeigt zweierlei: Immer noch liegt der Anteil von Start-up-Gründerinnen bei nur 19 Prozent. Aber: Gründerinnen sicherten sich in den letzten Jahren häufiger und mehr Wagniskapital.
Der Gendergap in der Start-up-Welt, also der geringere Anteil von Gründerinnen, hat seine Wurzeln bereits in frühen Lebensphasen. Hier fehlt es an Vorbildern, das Bildungssystem bricht bestehende Muster nicht ausreichend auf. Ein weiterer Bremsfaktor für Gründerinnen sind die Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie und Unternehmertum. Hier stehen die Frauen weiterhin vor strukturellen Barrieren.
Rund zwei Drittel der Start-up-Gründer in Deutschland haben den Plan einer Gründung bereits als Jugendliche oder während des Studiums gefasst. Bei den Frauen ist der Anteil mit 43 Prozent deutlich niedriger. Außerdem streben Studentinnen zu 60 Prozent einen sicheren Arbeitsplatz an, während das nur für 32 Prozent der männlichen Studierenden eine Rolle spielt.
Für die Studie wurden deutschlandweit mehr als 1.800 Start-up-Unternehmerinnen und -Unternehmer sowie 1.000 Studierende befragt.
Weitere Informationen und Quelle: