05.03.2025 Beratung/Information, Bergische Universität Wuppertal
Gründungsradar: Bergische Uni macht großen Sprung in die Top 10
Die Bergische Universität Wuppertal steigt im bundesweiten Gründungsradar des Stifterverbands steil auf: Mit ihrer vorbildlichen Gründungsförderung gehört sie nun zu den Top 10 der großen Universitäten in Deutschland.
In der aktuellen Ausgabe des Gründungsradars 2025 liegt die Bergische Universität auf Platz 9 und verbessert sich damit um zehn Ränge im Vergleich zum letzten Ranking-Report 2022. Insgesamt nahmen 227 Hochschulen an der Befragung des Stifterverbands teil, die damit das Gründungsgeschehen und die Gründungsförderung an deutschen Hochschulen vergleicht.
Uni-Rektorin Professor Dr. Birgitta Wolff: „Was Professorin Christine Volkmann und ihr Team in der Gründungsförderung seit Jahren leisten, ist absolut bewundernswert. Jeder Euro dort ist ein Investment in unsere Zukunftsfähigkeit; nicht nur, weil wir mehr Unternehmensgründungen brauchen, sondern ganz einfach auch insgesamt mehr Unternehmer*innenspirit.“
Seit Januar 2025 wird das Start-up Center direkt durch die Universität finanziert. Damit ist die zentrale Anlaufstelle für unternehmerische Ideen langfristig gesichert und fest in der Hochschulstruktur verankert. Durch die zentrale Finanzierung bleibt das breite Angebot an Beratung, Coaching, Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten für angehende Gründerinnen und Gründer erhalten – damit konnte die BUW auch im aktuellen Gründungsradar punkten. Seit seiner Gründung hat das Start-up Center bereits über 690 Beratungen durchgeführt, aus denen 458 Gründungsprojekte entstanden sind – davon 148 erfolgreiche Unternehmensgründungen.
Weitere Informationen und Quelle: