05.03.2025 Beratung/Information, Universität zu Köln

Gründungsförderung an der Universität zu Köln gehört zu den besten in Deutschland

Die Universität zu Köln belegt im jüngsten Gründungsradar des Stifterverbandes den dritten Platz. Besonders positiv bewertet der Stifterverband die Verankerung der Gründungsförderung in der Strategie und den Strukturen der Hochschule.

Studierende und Forschende, die ein Start-up an der Universität zu Köln gründen, werden herausragend gut qualifiziert und gefördert. Zu diesem Ergebnis kommt der Stifterverband im aktuellen Gründungsradar 2025, dem größten Vergleich der Start-up-Förderung an deutschen Hochschulen. Deutschlandweit belegt die Universität zu Köln Rang 3 unter den großen Hochschulen mit mehr als 15.000 Studierenden, punktgleich mit der Technischen Universität München. Damit hat sie sich im Vergleich zur letzten Ausgabe vor zwei Jahren verbessert, damals rangierte sie auf Platz 6.

Neben der guten Qualifizierung und Förderung von Gründenden bescheinigt der Stifterverband der Universität zu Köln, dass sie die Transfer- und Start-up-Förderung in ihrer Strategie und ihren Strukturen dauerhaft verankert. Dazu gehört etwa die Einrichtung eines Prorektorats für Transfer wie auch die Arbeit von fachspezifischen Transferscouts. Diese prüfen Forschungsergebnisse auf eine mögliche Anwendung und unterstützen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei einem Gründungsvorhaben. Eine Spitzenposition nimmt die Uni Köln auch bei der Vernetzung mit anderen Hochschulen, dem Start-up-Ökosystem und Partnerinnen aus der Wirtschaft ein.

 

Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Rektor der Universität zu Köln, sagt: „Unsere Transferstrategie basiert auf der hohen gesellschaftlichen Relevanz der Forschung in unseren Kernprofilbereichen und Fakultäten. Die acht neu geschaffenen gründungsaffinen Professuren verankern die Themen Entrepreneurship, Innovation und Digitalisierung dauerhaft auch in der Lehre. Transferscouts helfen, förderwürdige Menschen und Ideen zu identifizieren und frühzeitig zu unterstützen. Mein Dank für das gute Abschneiden im Gründungsradar gilt ihnen, dem Team des Gateway Exzellenz Start-up Center, und natürlich den Gründerinnen und Gründern.“

Weitere Informationen und Quelle:

Stifterverband – Gründungsradar

Universität zu Köln

Universität zu Köln

Die Initiative Exzellenz-Start-up-Center NRW fördert das „Gateway Exzellenz Start-up Center Universität zu Köln“.

Mehr