Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Projekt „HHU Gründungsförderung“
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) erhielt am 1. Juli 2020 über drei Millionen Euro von der Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW". Mit diesen Mitteln sollten die gründungsbezogenen Angebote am Center for Entrepreneurship Düsseldorf (CEDUS) sowie die Gründungslehre an der mathematisch-naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät weiter ausgebaut werden. Das ambitionierte Ziel: Die Zahl der Ausgründungen auf bis zu 24 pro Jahr zu steigern und die Gründungskultur umfassend zu stärken.

Stärkung der Gründungsberatung sowie des Scouting-Programms
Das Center for Entrepreneurship Düsseldorf (CEDUS) ist die zentrale Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer. Im Rahmen der ESC-Förderung der Landesregierung NRW wurden die individuelle Gründungsberatung sowie das Scouting-Programm um zwei Vollzeitstellen personell verstärkt, um Gründungsinteressierte auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen noch mehr als bisher bedarfsorientiert zu unterstützen.
Verstärkung für die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
In der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist das Thema Entrepreneurship, unter anderem über die Professur für Entrepreneurship und Finanzierung durch Prof. Dr. Eva Lutz bereits fest verankert. Studierende haben dort Zugang zu einem breit aufgestellten, curricularen Veranstaltungsangebot. Um tatsächlich alle Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzusprechen sowie das Gründungspotential hochschulweit zu erschließen, wurde eine zusätzliche Lehrkraft eingestellt. Sie soll das Thema Gründung im Studium Universale und bei den Fortbildungsangeboten stärken.
„Die HHU hat das Thema Gründung fest in ihrem Leitbild verankert, deshalb freuen wir uns sehr über die Förderung. Damit werden wir die individuelle Gründungsberatung und das Scouting ausbauen und so unsere Gründungskultur nachhaltig weiter stärken. Ziel ist es, die Zahl und das Erfolgspotential unserer Gründungen zu erhöhen. Die Aktivitäten der HHU im Bereich der Gründungsförderung werden wir über die Förderphase hinaus fortführen.“
Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Gründungspotenzial an der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät erschließen
Aufgrund des besonders hohen Gründungspotenzials in den Bereichen Informatik/Digitalisierung und Biologie wurde die Professur für Digitale Innovation und Entrepreneurship eingerichtet. Prof. Dr. Steffi Haag arbeitet an der Schnittstelle zwischen den Fakultäten und kooperiert dabei eng mit dem CEDUS. Ihr Ziel ist es, Studierende und Promovierende durch Interdisziplinarität, Vernetzung und gezielte Förderung zu motivieren, innovative digitale Start-ups zu gründen und den Wissenstransfer aus der Universität zu unterstützen.
Neue Räume für CEDUS
Bereits im November 2021 konnte das CEDUS neue Räumlichkeiten auf dem Campus beziehen. Die Wände wurden vom Street Artist Hoker One gestaltet, um eine kreative Atmosphäre zu fördern.

© CEDUS
Campus der Ideen belebt die HHU
Universitäten sind wahre Ideenschmieden. Das CEDUS fördert mit dem Campus der Ideen jeweils für die Dauer eines Semesters jede Menge Ideen, Innovationen und Netzwerke über die Grenzen von Disziplinen, Fakultäten und Statusgruppen hinweg an. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Ideen entwickelt und mit großer Motivation umgesetzt werden können. Der Campus der Ideen beinhaltet zahlreiche Aktionen wie Workshops und Vorträge, Hackathons und den HHU Ideenwettbewerb.
Kontakt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Center for Entrepreneurship Düsseldorf (CEDUS)
www.cedus.hhu.de
Publikation

Start-up Talk

