News


17.01.2024 Ruhr-Universität Bochum

Bochumer Studierende von Bundesregierung ausgezeichnet

Das Start-up BLINC der Ruhr-Universität Bochum gehört zu den Kultur- und Kreativpilotinnen und -piloten 2023. Das Team möchte den Arbeitsmarkt für blinde und sehbeeinträchtige Menschen stärker öffnen.

mehr

12.12.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Gründungsteam der Ruhr-Universität Bochum entwickelt Renovierungs-App

Peter Dias Fantao und Till Caspar Schäfer haben mit simpleBuild eine App erstellt, die nützliche Tools und Tipps für Heimwerker und Immobilienbesitzer rund um Renovierungsprojekte beinhalten. Die Gründer werden von der WORLDFACTORY Start-up Center (WSC) unterstützt.

mehr

15.11.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up-Gründung an der Ruhr-Universität Bochum: Plasmatechnik für reine Haut

Probleme mit Hautunreinheiten kennen viele Menschen. Abhilfe kann kaltes Plasma schaffen. Das zeigen Studien an der Ruhr-Universität Bochum. Auch ein Start-up der WORLDFACTORY, der Gründungsberatung an der Ruhr-Universität, steht schon in den Startlöchern.

mehr

31.10.2023 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum ist Partner von „Makers of Tomorrow“

Die RUB und das WORLDFACTORY Start-up Center sind auch im Wintersemester 2023/24 wieder Kooperationspartner bei Makers of Tomorrow Deutschland. Dabei handelt es sich um einen Online-Kurs für Studierende kooperierender Hochschulen aus ganz Deutschland. Angeboten werden beispielsweise Ringvorlesungen rund ums Unternehmertum.

mehr

24.10.2023 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Dreifache Auszeichnung für das RUB-Start-up GEMESYS bei Stage Two

Zum ersten Mal nahm ein Start-up der Ruhr-Universität Bochum beim größten paneuropäischen Wettbewerb für universitäre Ausgründungen teil - mit dreifachem Erfolg.

mehr

18.10.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

New Yorker Student entwickelt an der Ruhr-Universität ein Sicherheits-Etikett für Software

Abhishek Shah aus New York will Software-Sicherheit messbar machen. Der Entrepreneurship Explorer Ruhr der Ruhr-Universität Bochum hat ihn auf dem Weg zum eigenen Start-up vorbereitet. Für die Universitätswebseite ist Shah interviewt worden.

mehr

16.10.2023 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

WORLDFACTORY orientiert sich an Nachhaltigkeitszielen

Der Einsatz für nachhaltige Entwicklung gewinnt angesichts des Klimawandels seit Jahren an Bedeutung. Die WORLDFACTORY der Ruhr-Universität Bochum möchte dazu beitragen, dass die Ruhr-Region und die Welt von Morgen ein nachhaltiger und lebenswerter Zukunftsstandort werden. Deshalb spielen die Nachhaltigkeitsziele eine große Rolle bei der Beratungsarbeit des Gründungszentrums.

mehr

04.10.2023 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum

StartUpSecure-Förderung für Start-up Identeco

Im Rahmen der Initiative „StartUpSecure“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Unternehmen aus Bonn seit Juni 2023 für ein Jahr. Identico schützt Kundinnen und Kunden vor Account-Übernahmen und wird von Cube 5 an der Ruhr-Universität Bochum unterstützt.

mehr

11.09.2023 Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum: Umzug und neuer Vorstand der WORLDFACTORY

Die Worldfactory der Ruhr-Universität Bochum stellt sich neu auf. Organisatorisch wird die Abteilung für Transfer und Entrepreneurship aus der Verwaltung ausgegliedert und erhält als Zentrale Betriebseinheit (ZBE) noch mehr Sichtbarkeit und Wirkungskraft an einem markanten Standort - dem O-Werk.

mehr

24.08.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Ruhr-Universität Bochum stellt Nachhaltigkeits-Start-ups vor

In einer neuen Serie stellt die Ruhr-Universität Bochum auf seiner Webseite die hauseigenen Nachhaltigkeits-Start-ups vor. Den Anfang macht DrinkSea, das ein Verfahren zur Entsalzung von Meerwasser entwickelt hat.

mehr