News


24.11.2022 Bergische Universität Wuppertal, Event/Wettbewerb

Start-up Day der Bergischen Universität erfolgreich

Mit dem Start-up Day bot das Start-up Center der Bergischen Universität Wuppertal am 22. November ein vielfältiges Programm rund um das Thema Gründen - und das an allen drei Uni-Standorten.

mehr

24.11.2022 Beratung/Information, Universität Bonn

Universität Bonn stellt KI-Start-up vor

Die Bonner Studenten Dustin Lang und Nils Stausberg haben 2020 gemeinsam mit ihrem Freund Fabian Kittel das Start-up kiresult gegründet. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz bieten sie eine Lösung für Datenanalyse und Kostenoptimierung an - speziell für die Einkaufsabteilungen in großen und mittelständischen Unternehmen. 

mehr

23.11.2022 Universität Paderborn

Ausgründung aus Universität Paderborn erhält europäisches Investment

2021 fiel in der garage33 der Startschuss für das Start-up Widgetbook. Ziel der drei Gründer und Absolventen der Universität Paderborn ist es, mit ihrem Start-up die Effizienz zwischen UI/UX Designenden und Entwickelnden zu steigern. garage 33 ist der Inkubator des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Uni Paderborn (TecUP).

mehr

22.11.2022 Beratung/Information

German Accelerator informiert über Start-up-Chancen in Japan

Der German Accelerator rät Gründerinnen und Gründern, die weltweit etwas bewegen wollen, auch Japan in Betracht zu ziehen. Vor allem, wenn sie auf Age Tech, Health Tech, Robotik oder Klima-Tech spezialisiert sind. 

mehr

21.11.2022 Beratung/Information, Universität Bonn

Neue Initiative: EnaCom beim Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn

Unter dem Motto „Transforming the Economy!“ soll der Nachhaltigkeits-Hub Bonn die Wirtschaftsregion Bonn auf dem Weg in die Klimaneutralität und bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele voranbringen. Start-ups und Neugründungen können sich im Hub beraten lassen.

mehr

16.11.2022 Finanzierung/Förderung

Business Angels Netzwerk: Start-up-Sonderausgabe des VC Magazins

Das VC Magazin des Business Angels Netzwerk Deutschland widmet sich diesmal explizit den Finanzierungsmöglichkeiten von Start-ups. Ein Sonderthema dabei: Angel Investing und Female Entrepreneurship.

mehr

16.11.2022 Event/Wettbewerb, NRW

KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2022: Die Top Ten stehen fest

30 Start-up Teams haben fünf intensive Monate im diesjährigen KUER.NRW Businessplan Wettbewerb verbracht. Nun sind die besten zehn Teams ausgewählt worden.

mehr

15.11.2022 Bundesweit

Kooperation von digitalen Start-ups und Unternehmen führt oft zu Innovationen

Jedes dritte Unternehmen in der Informationswirtschaft und jedes fünfte im verarbeitenden Gewerbe kooperiert aktuell mit digitalen Start-ups oder hat dies in der Vergangenheit getan. Achtzig Prozent dieser Unternehmen erreichen dabei zumindest einen Teil der Ziele, die sie sich für die Zusammenarbeit gesteckt haben. 

mehr

15.11.2022 Beratung/Information, TU Dortmund

TU Dortmund fördert den Patenttransfer in wissensbasierte Ausgründungen

In Berlin kamen am Anfang November die Beteiligten zur Eröffnung des Projekts „IP-Transfer 3.0“ der Bundesagentur für Sprunginnovation (SPRIND) zusammen. Die TU Dortmund ist Teil der Pilotgruppe. Sie beschreitet neue Wege im Transfer von Patenten. 

mehr

14.11.2022 Bundesweit, Start-ups

KfW-Studie zu Female Entrepreneurship

Frauen sind im langjährigen Durchschnitt bei Gründungen mit einem Anteil von 39 Prozent unterrepräsentiert. KfW Research hat sich in einer neuen Studie detailliert mit den Herausforderungen für „Female Entrepreneurship“ in Deutschland befasst. 

mehr