News


21.11.2023 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Erste EXIST-Women-Teilnehmerinnen starten an der Uni Bonn

16 Teilnehmerinnen haben mit dem einjährigen EXIST-Women-Programm an der Universität Bonn begonnen. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz begleitet das Transfer Center enaCom die Frauen auf ihrem Weg zur Gründung.

mehr

20.11.2023 Event/Wettbewerb

Gründungspreise „Digitale Innovationen“ verliehen

Die diesjährigen Gewinner des „Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stehen fest: Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die Beauftragte des BMWK für die digitale Wirtschaft und Start-ups, Anna Christmann, haben 21 Teams mit über 300.000 Euro ausgezeichnet.

mehr

17.11.2023

Bundestag billigt Zukunftsfinanzierungsgesetz

Der Bundestag hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen beschlossen. Das sogenannte Zukunftsfinanzierungsgesetz sieht vor, dass für Start-ups, Wachstumsunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Zugang zum Kapitalmarkt erleichtert wird.

mehr

15.11.2023 Beratung/Information, HS Niederrhein

HNX Gründungsberatung im Austausch mit Studierenden aus Côte d’Ivoire

Anfang November 2023 fand an der Hochschule Niederrhein ein inspirierendes „Meet and Greet“ statt, bei dem das HNX Gründungsberatungsteam der Hochschule auf zehn Studierende aus Côte d’Ivoire traf.

mehr

15.11.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up-Gründung an der Ruhr-Universität Bochum: Plasmatechnik für reine Haut

Probleme mit Hautunreinheiten kennen viele Menschen. Abhilfe kann kaltes Plasma schaffen. Das zeigen Studien an der Ruhr-Universität Bochum. Auch ein Start-up der WORLDFACTORY, der Gründungsberatung an der Ruhr-Universität, steht schon in den Startlöchern.

mehr

14.11.2023 TU Dortmund

TU Dortmund erhält Zuwendung für Gründerinnenförderung

Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der Technischen Universität Dortmund hat im Rahmen des Programms „EXIST Women“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Förderzusage erhalten.

mehr

14.11.2023 TU Dortmund

TU Dortmund zeichnet Gründungsteams aus

Sieben Teams, jeweils fünf Minuten Zeit für den Pitch und weitere fünf Minuten, um sich den Fragen der Jury zu stellen - das waren die Rahmenbedingungen des diesjährigen TU Start-up Awards, mit dem das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund erneut erfolgreiche Start-ups von Mitgliedern und Absolventinnen wie Absolventen der Universität ausgezeichnet hat.

mehr

10.11.2023 Universität zu Köln

Gewinnerinnen und Gewinner der ersten C3 Campus Competition Cologne

Die drei besten Start-ups von Kölner Hochschulen stehen fest: Beim großen Pitch-Finale der „C3 Campus Competition Cologne“ überzeugten die Teams Zentras, Neonto und CHARGEUNITY die Jury im InnoDom Cologne. Jedes der Teams erhielt ein Investmentangebot in Höhe von 100.000 Euro.

mehr

09.11.2023 TU Dortmund

Start-up der TU Dortmund erhält Preis beim AXOLOTL German Med&Health Wettbewerb

Im Rahmen des Axolotl German Med& Health Wettbewerbes verleiht der MedEcon Ruhr e.V. den Sonderpreis. Der ging in diesem Jahr an das Start-up ODACOVA. Das Team kommt von der Technischen Universität Dortmund.

mehr

08.11.2023 Event/Wettbewerb, Universität Duisburg-Essen

GUIDE-Ideenwettbewerb: Mit „Wearable Intelligent Orthopaedic Scoring“ zum Sieg

Kreative Köpfe aus verschiedenen Bereichen traten mit ihren Pitches beim Finale des GUIDE-Ideenwettbewerbs an der Universität Duisburg-Essen an. Mit ihrem „Wearable Intelligent Orthopaedic Scoring“ konnten Falko Heitzer und Professor Marcus Jäger von der Medizinischen Fakultät der UDE die Jury am meisten überzeugen und belegten Platz 1.

mehr