News


19.04.2022 Beratung/Information, NRW

Neue Interviewreihe von BIO.NRW: „Pioneers from NRW“

BIO.NRW stellt ab 26. April 2022 im circa zweimonatigen Rhythmus Biotechnologie-Gründerinnen und -Gründer in der neuen Interviewreihe „Pioneers from NRW“ vor.

mehr

19.04.2022 Finanzierung/Förderung, Universität Paderborn

Paderborner Start-up „assemblean“ erhält Förderungen von Bund und EU

Das Start-up assemblean ist von der Europäischen Kommission für eine Förderung durch das neue Pilotprogramm Women TechEU ausgewählt worden. Zudem qualifizierte sich das Team für die zweite Förderphase von EXIST-Forschungstransfer assemblean eine Ausgründung der Universität Paderborn.

mehr

18.04.2022 Beratung/Information, Start-ups

Checkliste: Wie fit Ist das Start-up für Auslandsmärkte

Der German Accelerator bietet auf seiner Webseite eine Checkliste für die Internationalisierungsbereitschaft von Start-ups an. Die Checkliste ist kostenfrei.

mehr

15.04.2022 Beratung/Information

Video: Start-up-Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Start-up-Manufaktur ist das Gründungszentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Dessen Angebote sind nun in einem neuen Video zu sehen.

mehr

14.04.2022 NRW, Start-ups

Landespreis OUT OF THE BOX.NRW 2022: Die zehn Finalisten stehen fest

Der Wettbewerb OUT OF THE BOX.NRW (OOTB) wurde dieses Jahr zum dritten Mal vom Wirtschafts- und Digitalministerium des Landes Nordrhein-Westfalen für digitale Start-ups ausgelobt. Nun stehen die zehn Finalisten fest.

mehr

14.04.2022 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

RWTH-Innovationspreis verliehen

Mit der Verleihung des Innovationspreises fördert die RWTH Aachen Ideen aus der Forschung, die besonders geeignet sind, die Innovationskraft der Region Aachen zu stärken.

mehr

12.04.2022 Event/Wettbewerb, Start-ups

NRW-Start-up gewinnt Rice Business Plan Competition

Das NRW-Gründungsteam Lidrotec der Ruhr-Universität Bochum und der RWTH Aachen belegte den ersten Platz bei der 22. Rice Business Plan Competition. Es handelt sich um den weltweit größten und höchstdotierten universitären Start-up-Wettbewerb.

mehr

07.04.2022 Finanzierung/Förderung, Start-ups, Universität Münster

FinTech-Start-up mit Münsteraner Wurzeln erhält 15 Millionen Euro

Das Start-up lemon.markets hat in einer Seed-Runde eine Finanzierung im zweistelligen Millionenbereich erhalten. Seine Ursprünge hat das FinTech-Start-up an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

mehr

04.04.2022 Finanzierung/Förderung

EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer: Bewertungskriterien werden ergänzt

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird über 2022 hinaus die erfolgreichen Förderlinien EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer unter Beteiligung des Europäischen Sozialfonds (ESF) fortsetzen.

mehr

01.04.2022 Finanzierung/Förderung

StartUpLab@TH Köln fördert zahlreiche innovative Gründungsideen

Von einem Adapter zum Verbinden von Fahrradpedalen und Alltagsschuhen bis hin zu einem neuartigen Gurtsystem für Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer: Im Rahmen des auf vier Jahre angelegten Vorhabens StartUpLab@TH Köln sind in den vergangenen zwei Jahren an der TH Köln zahlreiche innovative Ideen gefördert und ausgearbeitet worden.

mehr