News


15.08.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up arbeitet an digitaler Übungsplattform für die Ausbildung

Auf seiner Webseite stellt die Ruhr-Universität Bochum die Gründer des Start-ups „asyoube“ vor: Torben und Rafael wissen aus eigener Erfahrung, wie starr und passiv die Ausbildung im Bereich Fachinformatik sein kann. Mit „asyoube“ soll das anders werden: flexibler, digitaler, praxisnäher und aktiver.

mehr

31.07.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up entwickelt Plattform zum Datenaustausch

Das Bochumer Start-up utilacy hat eine Datenanalyseplattform entwickelt, mit der Unternehmen sensible Daten austauschen können, ohne dabei Betriebsgeheimnisse offenzulegen. Mit ihrer Idee wurde das Team zu einem der vielversprechendsten Start-ups des WORLDFACTORY Start-up Centers 2024 gewählt.

mehr

31.07.2024 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

xCube: Das neue Format für Start-ups, Grown-ups und Corporates

Cube 5 von der Ruhr-Universität Bochum vernetzt mit xCube die Akteurinnen und Akteure des Netzwerks für IT-Sicherheit und zukünftiger Kommunikationstechnologien (5G/6G) in Sachen „Start-ups“.

mehr

24.07.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up der Ruhr-Universität Bochum druckt im Mikrometerbereich

PicoShape ist eines der Top-Start-ups der Ruhr-Universität Bochum. Mit ihrer Mikro-3D-Druckanlage druckt das Team besonders kleine und präzise Teile. Mit seinem Verfahren hat es den dritten Platz beim Pitch der besten Start-ups der Ruhr-Universität belegt.

mehr

09.07.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up der Ruhr-Universität hilft Städten, sich gegen Extremwetter zu wappnen

Die KI-basierten Lösungen des Gründungsteams Okeanos wurden 2023 mit dem ersten QUBO-Innovationsaward der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet.

mehr

17.06.2024 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum

Hightech-Teams aus Bochum liegen beim HIGH-TECH.NRW. Demo Day vorne

Gleich drei Start-ups der Ruhr-Universität Bochum haben sich beim HIGH-TECH.NRW Demo Day präsentiert. Zwei von ihnen schafften es unter die Top 3 – mechlC belegte Platz 2 und Hydrogenea Platz 3.

mehr

11.06.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Gründungsteam vermittelt medizinisches Wissen

Die angehende Kinderchirurgin Bernice Walter hat mit Partnerinnen und Partnern die Plattform HippoCare erschaffen. Die Plattform klärt Kinder und Eltern über Krankheiten und Behandlungen auf. Unterstützung findet das Team an der Ruhr-Universität Bochum, im FACE Accelerator-Programm für Gründerinnen.

mehr

05.06.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Gewinner-Start-up des WORLDFACTORY Demo Day: Dehnungssensor ohne Strom

Mit der Auszeichnung durch den ersten Platz auf dem WORLDFACTORY Demo Day 2024 können die Gründer und Gründerinnen von mechIC den zweiten Erfolg in kurzer Zeit verzeichnen: Seit April wird das Start-up außerdem durch das Bundesprogramm EXIST-Forschungstransfer gefördert.

mehr

29.05.2024 Ruhr-Universität Bochum

sCUBE – neue Plattform der Ruhr-Universität Bochum für IT-Gründerinnen und Gründer

Bei sCUBE dreht sich alles um das Mindset für Start-up-Gründerinnen und -Gründer. Die neue Plattform gehört zu dem Inkubator Cube 5. Er ist spezialisiert auf Gründungen in der Informations- und Kommunikationstechnik und Bestandteil des WORLDFACTORY Start-up Center.

mehr

17.05.2024 Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum ist YES-Campus

Die Falling Walls Foundation hat der Ruhr-Universität Bochum das Prädikat „Young Entrepreneurs in Science Campus“ verliehen – eine Auszeichnung für die Förderung der Gründungskultur an der Universität.

mehr