News


15.09.2022 Event/Wettbewerb

Neue Challenge des Project Cologne: Movement RevolutiOn

Project Cologne hat die nächste Challenge für Studierende an den Kölner Hochschulen ausgeschrieben. Diesmal geht es um Laufschuhe der Zukunft, nachhaltige Sportbekleidung und Trainings-Optimierung für Profi-Athleten.

mehr

13.09.2022 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Prototypisierungsgrants für Produktvalidierungen

Bis zu 50.000 Euro können Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität Bonn für Produktvalidierungen erhalten. Bewerbungen nimmt das Transfer Center enaCom bis zum 15. Oktober 2022 entgegen.

mehr

08.09.2022 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University, Start-ups

Start-up der RWTH Aachen gewinnt OUT OF THE BOX.NRW

Das große Finale des OUT OF THE BOX.NRW wurde bei der Start-up Konferenz PIRATE Summit in Köln ausgetragen. Gewinner ist ACCURE Battery Intelligence GmbH aus Aachen. Das Team erhält ein Preisgeld über 25.000 Euro.

mehr

07.09.2022 Event/Wettbewerb, TU Dortmund

Erfolgreiche Summer School der TU Dortmund zum Thema „Nachhaltigkeit“

Rund 13 Angehörige der TU Dortmund nahmen Mitte August an der Summer School des Centrums für Entrepreneurship & Transfer (CET) teil.

mehr

07.09.2022 Start-ups, Universität Münster

Student Startup Monitor: Westfälische Wilhelms Universität unter Top-Unis

Die WWU Münster zählt in der studentischen Gründungslandschaft zu den Top-Gründungshochschulen. Das geht aus den Ergebnissen des Student Startup Monitors 2022 hervor.

mehr

05.09.2022 Universität Münster

REACH holt Ex-National-Basketballer nach Münster

Vom Profisportler zum Unternehmer: Ex-Nationalspieler Andreas Seiferth wird künftig für die WWU Baskets spielen und sich zugleich auf eine unternehmerische Karriere vorbereiten. Zustande kam der Wechsel durch eine Zusammenarbeit zwischen REACH, einem Unternehmen und den Baskets. 

mehr

05.09.2022 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

RUB-Start-up House of Plasma erfolgreich beim Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen

House of Plasma gehört zu den Gewinnerteams des Gründungswettbewerb Digitale Innovationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Start-up ist eine Ausgründung der Ruhr-Universität Bochum.

mehr

31.08.2022 Finanzierung/Förderung

DeepTech & Climate Fonds ist gestartet

Mit dem DeepTech & Climate Fonds (DTCF) ist ein neuer Fonds entstanden, der Deep-Tech-Unternehmen mit validierten Geschäftsmodellen nachhaltiges Wachstum bei gleichzeitigem Erhalt der Eigenständigkeit ermöglicht. 

mehr

31.08.2022 Beratung/Information

MDR-SUPPORT@NRW IST ONLINE

Mit MDR_Support bietet das Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen eine neue landesweite Informationsplattform für Medizintechnikhersteller und Start-ups.

mehr

30.08.2022 Start-ups

Erste Einblicke in den zehnten Deutschen Startup Monitor

Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. hat die ersten Zahlen aus dem jüngsten Startup Monitor vorgelegt. Demnach hat sich das Geschäftsklima in der deutschen Start-up-Szene durch die aktuellen Krisen verschlechtert. 

mehr