News


16.02.2024 Beratung/Information, Universität Paderborn

Start-up Campus OWL entwickelt sich zum regionalen Leuchtturm für Hochschulausgründungen

Auf 7.000 Quadratmetern bietet der Start-up Campus OWL der Universität Paderborn Büros, Co-Working-Flächen, Konferenz- und Eventräume für 150 Gründungsteams und einen eigenen Makerspace. Die Eröffnung des Gebäudes wurde begleitet vom Start-up Summit „moonshots & moneten“.

mehr

16.02.2024 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum, Universität Paderborn

Start-ups aus Paderborn und Bochum gewinnen ESC GreenTech Pitch

Mit einer Idee für langlebige Easy-to-clean-Lacke auf Platz eins: Das Unternehmen Excellence Coatings aus Paderborn ist Gewinner des ESC GreenTech Pitch beim Start-up-Summit „moonshots & moneten“ in Paderborn. Platz zwei sicherte sich das Unternehmen HoLa aus Bochum.

mehr

15.02.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up versucht mehr Diversität in die Medizin zu bringen

Ein Start-up zu gründen war eigentlich nur der logische nächste Schritt. Moritz und Sebastian, die Gründer von acadim, haben sich schon vor ihrem gemeinsamen Medizinstudium kennengelernt. Mit ihrem Start-up nehmen sie am Health+ Inkubator der Ruhr-Universität Bochum teil.

mehr

13.02.2024 Finanzierung/Förderung

Investitionstätigkeit im deutschen Venture Capital Markt besser als Stimmung

Die Stimmung auf dem deutschen Venture Capital-Markt wurde im Schlussquartal 2023 zwar wieder kühler, dennoch konnten Start-ups in Deutschland in 204 Finanzierungsrunden rund 1,5 Milliarden Euro einwerben. Das zeigt das aktuelle KfW Venture Capital Dashboard.

mehr

09.02.2024 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum

EXIST-Women an der RUB unterstützt Frauen auf dem Weg zur Gründung

Digitale Brückeninspektion, Hebammen-Wiki oder KI-Analysetool - unterstützt durch EXIST-Women verfolgen nun zehn Stipendiatinnen der Ruhr-Universität Bochum ihre vielfältigen Gründungsideen.

mehr

09.02.2024 Finanzierung/Förderung, TH Köln

KickStart@TH Köln fördert zehn neue Teams

Wer einen Prototyp für eine innovative Idee entwickeln möchte, ist bei KickStart@TH Köln genau richtig. Im Februar 2024 starten zehn Teams in das Förderprogramm. Die Bandbreite der Ideen spiegelt dabei die ganze Vielfalt der Hochschule wider.

mehr

08.02.2024 TU Dortmund

Senat der Technischen Universität Dortmund verabschiedet Leitbild zu Transfer

Im Rahmen eines TU-weiten Partizipationsprozesses ist im vergangenen Jahr unter der Leitung des Centrums für Entrepreneurship & Transfer (CET) gemeinsam mit allen Fakultäten das Leitbild Kooperation und Transfer der TU Dortmund entwickelt worden. Auf die zustimmende Kenntnisnahme durch das Rektorat folgte nun am 25. Januar 2024 die Verabschiedung des Leitbildes durch den Senat der TU Dortmund.

mehr

07.02.2024 Bundesweit, Finanzierung/Förderung

Bund erweitert Kapitalzugang für Start-up-Firmen

Die Bundesregierung will den Kapitalzugang für junge, innovative Technologie-Unternehmen erweitern. Damit sollen Start-ups, die z. B. in Künstliche Intelligenz, Klima-, Quanten- oder Biotechnologie investieren, noch stärker gefördert sowie die Exitmöglichkeiten für deutsche und europäische Start-ups vergrößert werden.

mehr

07.02.2024 Universität Münster

Pitch Night und Bergfest im REACH-EUREGIO Start-up Center

Anfang Februar 2024 fand wieder das Bergfest im fyal Münster statt. Nachdem die neuesten Start-ups aus dem Batch #10 ihre Fortschritte präsentierten, feierte der Batch #9 den Abschluss des Inkubator-Programms.

mehr

06.02.2024 Ruhr-Universität Bochum

Rückenwind für Educational Tech-Start-ups an der RUB

Die WORLDFACTORY der Ruhr-Universität Bochum kooperiert mit der Founders Foundation. Gründungsvorhaben im Bereich Bildungstechnologien erhalten nun passgenaue Unterstützung.

mehr