News


10.07.2024 Start-ups

Starker Anstieg von Start-up-Gründungen – besonders in NRW

Die Start-up-Landschaft in Deutschland entwickelt sich wieder positiv: Im ersten Halbjahr 2024 stieg die Zahl der Neugründungen gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023 um 15 Prozent. Nordrhein-Westfalen liegt mit einem Plus von 25 Prozent dabei deutlich über dem Durchschnitt.

mehr

09.07.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up der Ruhr-Universität hilft Städten, sich gegen Extremwetter zu wappnen

Die KI-basierten Lösungen des Gründungsteams Okeanos wurden 2023 mit dem ersten QUBO-Innovationsaward der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet.

mehr

05.07.2024 Beratung/Information, Universität Duisburg-Essen

Orientierungskurs Unternehmertum erfolgreich abgeschlossen

Anfang Juli endete der 25. Orientierungskurs „Unternehmertum 2024“. Der Kurs wurde vom GUIDE, dem Zentrum für Gründungen und Innopreneurship an der Universität Duisburg-Essen angeboten.

mehr

05.07.2024 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

RWTH Aachen Spin-off-Preis 2024 verliehen

Anlässlich des neuland x atec Kongresses wurden sechs Start-ups mit dem Spin-off Award der RWTH Aachen für ihre herausragenden Ideen ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung erhalten die Start-ups die Möglichkeit, mit ihrem Bezug zur RWTH zu werben.

mehr

05.07.2024 Finanzierung/Förderung

Social Entrepreneurship: Maßnahmen zur Unterstützung gemeinwohlorientierter Gründungen

Um die sozial-ökologische Transformation zukünftig stärker zu unterstützen, hat das Wirtschaftsministerium des Landes die Entwicklung strategischer Handlungsempfehlungen beauftragt.

mehr

02.07.2024 Bundesweit

Global Entrepreneurship Monitor: Jüngere gründen häufiger

Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) ist eine Erhebung in über 50 Ländern. Jetzt liegt der Monitor 2023/24 vor. Er zeigt, dass jüngere Menschen und Menschen mit Einwanderungsgeschichte häufiger gründen.

mehr

28.06.2024 Bundesweit, Finanzierung/Förderung

ERP-Gründungsfinanzierung künftig auch für kleine und mittlere Gemeinwohl-Unternehmen

Die Bundesregierung verbessert die Fördermöglichkeiten für gemeinwohl-orientierte Unternehmen. Konkret soll der Kreditzugang gemeinwohlorientierter Unternehmen zu Förderkreditprogrammen der KfW verbessert werden.

mehr

24.06.2024 Universität Bonn

Transfer Center enaCom der Universität Bonn erhält Zertifikat „Young Entrepreneurs in Science Campus“

Für seinen kontinuierlichen Fokus auf Sciencepreneurship hat das Transfer Center der Universität Bonnerneut das Zertifikat „Young Entrepreneurs in Science Campus“ erhalten.

mehr

21.06.2024 Beratung/Information, Universität Münster

Erster „Energie Transfer Start-up Lunch“ an der Universität Münster

Das REACH Start-up Center der Universität Münster hatte Mitte Juni 2024 gemeinsam mit der Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle FFB den ersten „Energie Start-up Lunch“ veranstaltet.

mehr

18.06.2024 Beratung/Information, Universität Münster

Social Entrepreneurship School 2024 Münster bringt Interessierte zusammen

Mitte Mai 2024 hatte die gemeinsame Abschlussveranstaltung der Social Entrepreneurship School der Universität Münster, FH Münster und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen stattgefunden. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.

mehr