News


10.06.2024 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

RWTH Aachen University feiert 25 Jahre EXIST- und Startup Factories-Förderung

Auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die RWTH Aachen University vergangene Woche gemeinsam mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland das 25-jährige Bestehen der EXIST-Gründungsförderung gefeiert.

mehr

07.06.2024 Bundesweit, RWTH Aachen University, Universität zu Köln

Universität zu Köln und RWTH Aachen entwickeln gemeinsame „Startup Factory“

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat grünes Licht für einen gemeinsamen Antrag im Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ gegeben. Bei Erfolg des Kölner und Aachener Konzepts können die Universitäten bis zu zehn Millionen Euro zur Förderung von Deeptech-Start-ups erhalten.

mehr

17.05.2024 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

Start-up der RWTH Aachen erhält 55 Millionen Euro

Das Batterie-Recycling-Start-up cylib hat den Abschluss seiner Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 55 Millionen Euro bekannt gegeben. Die Spitzentechnologie „Made by RWTH“ erzielt damit die größte Investitionssumme, die je ein europäisches Batterie-Recycling-Unternehmen eingeworben hat.

mehr

08.04.2024 RWTH Aachen University

Zwei Start-ups der RWTH Aachen University gewinnen bei der Rice Business Plan Competition

Power2Polymers und OSPHIM, zwei Start-ups mit Wurzeln an der RWTH Aachen, wurden bei der Rice Business Plan Competition in Texas ausgezeichnet. Beide Start-ups erhielten insgesamt 250.000 US-Dollar-Investments.

mehr

19.03.2024 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Female Start-up der RWTH Aachen nominiert zum German Start-up Award

Lilian Schwich, Co-Gründerin des Start-ups Cylib, ist vom Startup-Verband für den German Startup Award 2024 nominiert worden. Bei Cylib handelt es sich um ein Spin-Off der RWTH Aachen.

mehr

12.03.2024 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University, Start-ups

Start-up der RWTH Aachen erhält Finanzierung des Hightech-Gründerfonds

Das Aachener Medizintechnik Start-Up O11 biomedical GmbH sichert sich im Sommer 2023 eine erste Seed-Finanzierungsrunde mit Beteiligung des High-Tech Gründerfonds (HTGF), dem CARMA FUND, der RWTH Innovation sowie einem Pool aus Business Angels.

mehr

05.03.2024 RWTH Aachen University

Frühlings-Batch 2024 des RWTH Incubation Programms

Die ersten sechs von insgesamt zwölf Gründungsteams sind an Bord des RWTH Incubation Programms. Die Teams bearbeiten Ideen für die Automatisierung der Fertigung, für eine schonende Strahlentherapie oder die Einbindung von alternativen Energieträgern in Betriebsabläufe.

mehr

30.01.2024 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

RWTH Aachen University ist „EXIST Women“-Hochschule

Die RWTH Aachen ist nun eine „EXIST-Women“-Hochschule und fördert im Rahmen der Initiative EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gründungsinteressierte Frauen. Bis zum 18. Februar 2024 können sich Interessierte für das Programm bewerben.

mehr

24.01.2024 RWTH Aachen University, Start-ups

Künstliche Lunge für Bioreaktoren - RWTH-Start-up BioThrust erhält Investment

Das Team von BioThrust möchte mit seinem Bioreaktor skalierbare und bezahlbare Stammzelltherapien ermöglichen.

mehr

09.01.2024 RWTH Aachen University

RWTH Aachen zeichnet herausragende Ausgründungen aus

Die RWTH Aachen University hat zehn Start-ups mit dem Spin-off Award 2023 geehrt. Diese Auszeichnung ist ein Gütesiegel für die Gewinnerteams.

mehr