News


20.01.2025 Start-ups, Universität Bonn

Cybersecurity-Start-up der Uni Bonn gewinnt AI Award

Die Ausgründung Code Intelligence der Universität Bonn hat den AI Award der de:hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gewonnen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck übergab den Preis an CEO Dr. Eric Brüggemann.

mehr

20.01.2025 Beratung/Information, Universität Duisburg-Essen

GUIDE Essentials BASIC – neues Start-up-Förderprogramm

Die Universität Duisburg-Essen präsentiert mit GUIDE Essentials Basics ab Februar 2025 ein neues Programm. Es richtet sich an Gründungsinteressierte, die ihre Idee bis zur Gründung weiterentwickeln möchten.

mehr

16.01.2025 Start-ups, Universität Bonn

Bonner Start-up „Bone2Gene“ erhält eine Million Euro

Das Projekt „Bone2Gene“ der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erhält eine Förderung aus dem Programm GO-Bio initial von einer Million Euro. Damit geht das Team nun in die Machbarkeitsphase über und bereitet die Vermarktung seines Produktes vor.

mehr

14.01.2025 Finanzierung/Förderung, NRW

NRW stärkt mit „innovation2business.nrw“ wirtschaftliche Verwertung von Patenten

Um Innovationen aus der Forschung schneller in die wirtschaftliche Anwendung zu bringen, richtet das Land sein Programm zur Patentverwertung unter dem Namen „innovation2business.nrw“ neu aus.

mehr

08.01.2025 Beratung/Information, Start-ups

Next Generation Report 2025

Die Startup-Landschaft in Deutschland entwickelt sich trotz zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen positiv: Im Jahr 2024 wurden 2.766 Start-ups gegründet – 11 % mehr als im Vorjahr.

mehr

08.01.2025 Event/Wettbewerb

SENovation-Award sucht Innovationen für ältere Menschen

Die besten Innovationen für ältere Menschen werden auch in diesem Jahr mit dem Gründerpreis SENovation-Award ausgezeichnet. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2025 möglich.

mehr

18.12.2024 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Spin-off-Award 2024, Runde 2

Beim Demo Day des RWTH-Inkubationsprogramms wurden fünf Start-ups der Universität mit dem RWTH Spin-off Award ausgezeichnet. Der Spin-off-Award gilt als Qualitätssiegel für herausragende Ausgründungen aus der Hochschule.

mehr

11.12.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Eines der ersten female Start-ups der RUB gewinnt Businessplan

Beim KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2024 hat das Start-up Octo Germany den ersten Platz belegt. Das Gründerinnen-Team der Ruhr-Universität Bochum hat ein Garn entwickelt, das selbst unter Wasser trocken bleibt.

mehr

11.12.2024 Finanzierung/Förderung, HHU Düsseldorf

EXIST-Women

Zehn gründungsinteressierte Frauen hat das Center for Entrepreneurship Düsseldorf (CEDUS) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Jahr mit finanziellen Mitteln, Workshops, Mentoring, Netzwerkveranstaltungen und einer engmaschigen Betreuung begleitet.

mehr

11.12.2024 Event/Wettbewerb, Start-ups

KNUW.NRW ermöglicht Messepräsenzen für grüne Start-ups

Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW.NRW) bietet grünen Start-ups aus NRW die Möglichkeit, sich auf Messen zu präsentieren.

mehr