News


11.09.2024 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum

Deep-Tech Start-up der Ruhr-Universität bei Falling Walls nominiert

Das Bochumer Deep-Tech Start-up „xemX“ hat es auf die Shortlist des Falling Walls Summit 2024 geschafft. Nominiert ist es für das „Falling Walls Science Breakthrough of the Year“.

mehr

04.09.2024 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Förderung durch Prototypisierungsgrant

Innovationen wie ein Chatbot, der mit Patienten spricht und dabei medizinische Daten aufnimmt oder ein neues Testverfahren für Gendefekte bei unfruchtbaren Männern werden in der aktuellen Runde der Prototypisierungsgrants vom Transfer Center enaCom der Universität Bonn gefördert.

mehr

04.09.2024 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

RWTH Spin-off Award 1/2024

Sieben Gründungsteams hat die RWTH Aachen University mit dem Spin-Off-Award geehrt. Mit dem Award können die Teams für ihr Unternehmen werben.

mehr

04.09.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Top-Start-up der Ruhr-Universität Bochum mechlC revolutioniert Dehnungssensoren

Sieben Jahre Forschungsarbeiten sind der Gründung des Start-ups mechIC vorausgegangen. Mit ihrem neuartigen Dehnungssensor landete das Team beim WORLDFACTORY Demo Day auf dem ersten Platz.

mehr

03.09.2024 Beratung/Information, HS Bonn-Rhein-Sieg

Abschluss von AWAKE: Frauen präsentieren ihre Gründungsideen

Mit dem Förderprogramm AWAKE unterstützt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Frauen in der ersten Phase ihrer Unternehmensgründung. Sechs Monate lang haben die Teilnehmerinnen an ihren Geschäftsideen und Persönlichkeiten gearbeitet. Nun präsentierten sie ihre Ideen bei der Abschlussveranstaltung.

mehr

02.09.2024 Event/Wettbewerb, Universität Münster

Europäischer Start-up-Spirit bei der Enschede Slush’D

Am vergangenen Wochenende fand die grenzüberschreitende Start-up-Konferenz Enschede Slush’D statt. Sie wurde gemeinsam von Novel-T von der Universität Twente sowie der FH Münster und der Universität Münster mit ihrem Gründungszentrum REACH organisiert.

mehr

30.08.2024 NRW, Start-ups

NRW Startup Reports 2024: Die Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen wächst

Nordrhein-Westfalen ist ein attraktiver und wachsender Standort für Start-ups, der von Gründerinnen und Gründern positiv wahrgenommen wird. Zu diesem Ergebnis kommen zwei vom Wirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Studien: die NRW Startup Reports 2024.

mehr

28.08.2024 Finanzierung/Förderung

19 Start-ups aus aller Welt im Circular Valley – auch zwei aus NRW

Die Initiative Kreislaufwirtschaft bringt in diesem Herbst 19 junge Unternehmen aus sechs Kontinenten in die erweiterte Rhein-Ruhr-Region.

mehr

27.08.2024 Bundesweit

Podcast: Von der Forschung zum Start-up

mCAST sind die Innovationspodcasts des Bundesministeriums für Verkehr und Digitales. In der nun erschienen Episode 7 wird über wissenschaftsbasierte Gründungen informiert.

mehr

22.08.2024 Beratung/Information, TH OWL

EXIST-Women an der TH OWL

Die Campus Foundery OWL ist das Gründungszentrum der TH OWL. Aktuell betreut es neun gründungsinteressierte Frauen im Rahmen des bundesweiten EXIST-Women-Programms.

mehr