News


20.08.2025 Beratung/Information, RWTH Aachen University

RWTH-Ideation Program: Mai Batch 2025 abgeschlossen

Acht Start-up Teams präsentierten ihre Fortschritte in den Abschluss-Pitches des Collective Incubator – ein weiterer Schritt auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.

mehr

29.07.2025 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Vier Start-ups der RWTH für „Falling Walls Science Breakthrough of the Year“- Award nominiert

Aus mehr als 200 Teams aus 37 Ländern hat die Falling Walls Foundation die 25 besten Finalistinnen und Finalisten für den diesjährigen „Science Breakthrough of the Year“-Award ausgewählt. Vier von ihnen haben ihre wissenschaftlichen Wurzeln in der RWTH Aachen University und der Uniklinik RWTH Aachen.

mehr

10.07.2025 HHU Düsseldorf, RWTH Aachen University, Universität zu Köln

Die gemeinsame „Startup Factory“ von Hochschulen in Köln, Aachen und Düsseldorf erhält Millionenförderung des Bundes

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat am 10. Juli 2025 in Berlin die Gewinner im „Startup Factories“- Leuchtturmwettbewerb verkündet. Die „Gateway Factory“ erhält als gemeinsames Unternehmen der beteiligten Hochschulen bis zu zehn Millionen Euro für die Förderung von Deeptech-Start-ups.

mehr

02.07.2025 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Start-ups mit RWTH Spin-off Award ausgezeichnet

Beim chiotec-Kongress am 2. Juli 2025 wurden herausragende Start-ups aus der RWTH Aachen mit dem RWTH Spin-off Award ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel würdigt die Innovationskraft und unternehmerische Exzellenz der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer.

mehr

26.06.2025 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum, RWTH Aachen University

NRW.Bank beteiligt sich an Finanzierung von Start-up Lidrotec

Über ihren Venture-Capital-Fonds NRW.Venture hat sich die NRW.BANK an dem Start-up Lidrotec beteiligt. Lidrotec hat ein neues Verfahren des Laserschneidens mit Flüssigkeiten entwickelt, das die Produktion von Mikrochips effizienter macht. Das Team wurde von der Ruhr-Universität Bochum und der RWTH Aachen University bei seinen Gründungsvorbereitungen unterstützt.

mehr

07.06.2025 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Start-ups der RWTH Aachen University erfolgreich bei AC²

Die GründerRegion Aachen und die AGIT MBH haben im Rahmen des AC²-Wettbewerbs die Siegerteams ausgezeichnet. Allein vier davon kamen aus dem RWTH-Ökosystem. Das zeigt, dass die RWTH Aachen und die Uniklinik RWTH Aachen Keimzellen für disruptive Start-ups sind.

mehr

28.05.2025 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Zehn Teams schließen erfolgreich RWTH Incubation Programm ab

Der Spring Batch 2025 feiert den erfolgreichen Abschluss des RWTH Incubation Programms im Rahmen des RWTH Demo Day.

mehr

15.05.2025 RWTH Aachen University, Start-ups

Spin-Off der RWTH entwickelt innovative Batteriekühlung für E-Fahrzeuge

Ein Spin-off der RWTH Aachen setzt neue Maßstäbe in der Leistung von Elektrofahrzeugen: Das 2024 gegründete Unternehmen ivilion entwickelt Batteriepacks mit strukturell integrierten Kühlsystemen. Diese Innovation ermöglicht eine Schnellladung in weniger als zehn Minuten. Nun bereitet sich das Unternehmen auf eine Pre-Seed-Finanzierung vor.

mehr

08.03.2025 RWTH Aachen University, Start-ups

RWTH Innovation stellt Gründerin Nicole Deutrich vor

„15 Fragen an …“ ist eine Interviewreihe von RWTH Innovation. In dem aktuellen Interview kommt Dr. Nicole Deutrich, die Gründerin von Pancha, zu Wort. Das Start-up verfolgt einen KI-Ansatz für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung.

mehr

08.02.2025 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

RWTH Aachen bietet EXIST Women Förderung an

Die RWTH Aachen University bietet gründungsinteressierten Frauen erneut eine Teilnahme am EXIST Women Programm an. Bewerbungen sind bis zum 9. März 2025 möglich.

mehr