News


29.03.2022 Start-ups, Universität Münster

Spin-off Pixel Photonics der WWU Münster erhält 1,45 Mio. Euro Seed-Finanzierung

Pixel Photonics ist eine Ausgründung aus dem Fachbereich Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Das Start-up wurde 2020 gegründet und hat nun in einer Seed-Runde 1,45 Millionen Euro vom High-Tech Gründerfonds, dem französischen Quanten-VC-Fonds Quantonation sowie dem Photonik-Industrieveteranen Dr. Hendrik Sabert eingeworben.

mehr

25.03.2022 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum

Abschluss des Accelerator SpeedUpSecure an der RUB

Für das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ an der Ruhr-Universität Bochum konnten sich zehn Cybersecurity Start-ups aus ganz Deutschland qualifizieren. Bei dem Abschlussevent stellten die zehn Start-ups ihre jungen Unternehmen und ihre Technologie in einem fünfminütigen Pitch vor.

mehr

24.03.2022 Event/Wettbewerb, Universität zu Köln

Universität zu Köln: Nach dem Accelerator ist vor dem Accelerator

Es war ein großer Moment für die Gründungsberatung Gateway ESC der Universität zu Köln: Vier Start-ups präsentierten sich beim Demo Day am 24. März 2022 vor Investorinnen und Investoren. Die Teams von skwid, Compounder, Berghaus & Cie. und Sieve Plastic überzeugten mit ihren Pitches.

mehr

22.03.2022 Beratung/Information

Publikation des Business Angel Netzwerks: Immer Ärger mit den Patenten

Das Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) hat eine neue Ausgabe der Reihe „BThema im Fokus“ verfasst: „Immer Ärger mit den Patenten!? - Wie den IP-Transfer aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen für Ausgründungen optimieren?

mehr

22.03.2022 Event/Wettbewerb, NRW

Scale-up.NRW: 13 Start-ups gehen an den Start

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des bundesweit einzigartigen Landesprogrammes Scale-up.NRW haben sich die 13 Start-ups der ersten Kohorte in Münster zum ersten Mal öffentlich vorgestellt.

mehr

08.03.2022 Event/Wettbewerb

FH Münster: Social Media Award für Entrepreneurship Projekt

Die Entrepreneurship-Ausbildung, Förderprogramme und das gesamte Start-up-Umfeld für Gründerinnen inklusiver gestalten: Das ist das übergeordnete Ziel von „WeRin“. Dabei handelt es sich um ein Erasmus+-Projekt des Science-to-Business Marketing Research Centre der Fachhochschule Münster.

mehr

08.03.2022 RWTH Aachen University, Start-ups

RWTH-Innovation: Interview mit Gründerinnen

Die Interviewreihe „15 Fragen an ...“ stellt Gründerinnen und Unternehmerinnen in den Mittelpunkt. In der neuesten Folge werden die Gründerinnen Dr. Desiree-Jessica Pely und Jacqueline-Amadea Pely vorgestellt.

mehr

17.02.2022 Start-ups, TU Dortmund

Start-up der TU Dortmund entwickelt Ernährungs-Software

Das Start-up-Team odacova besteht aus Timo Sievernich, Melina Geis und Robin Wiebusch. Die drei haben eine softwarebasierte Ernährungsplanung entwickelt. Dafür hat das Team das CETup-Innolab durchlaufen und dabei das Gründerstipendium NRW erhalten.

mehr

15.02.2022 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Team der Ruhr-Universität Bochum: Von der Dissertation zum Start-up

Das Team von GEMESYS der Ruhr-Universität Bochum (RUB) möchte die Informationsverarbeitung schneller und effizienter machen. Das Team wird dazu von der Gründungsberatung WORDLFACTORY Start-up Center an der RUB unterstützt und erhält nun eine EXIST-Förderung.

mehr

14.02.2022 Start-ups, Universität Münster

Münsteraner Start-up entwickelt Dating-App

Das Münsteraner Start-up „Unlike Any“, bestehend aus Philipp Reiter, Maurice Straube und Felix Baur, hat vor knapp zwei Wochen den REACH Inkubator erfolgreich durchlaufen. Genau am Valentinstag hat das Gründerteam seine App gelauncht, die das Dating weiterbringen möchte.

mehr