News


02.02.2023 Event/Wettbewerb, TH Köln

KickStart@TH Köln startet mit zwölf Teams

Das Förderprogramm KickStart@TH Köln startet in seine vierte Runde. Zwölf Teams aus unterschiedlichen Fachbereichen werden dabei unterstützt, einen Prototyp ihrer innovativen Idee zu entwickeln. Nächste Bewerbungsfrist ist der 21. Mai 2023. 

mehr

02.02.2023 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Preisträger des RWTH Innovationspreises 2022

Die RWTH Aachen University hat vier Forschungsteams für ihre wegweisenden Ergebnisse den RWTH-Innovationspreis 2022 verliehen.

mehr

01.02.2023 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

IonKraft vertritt die RWTH Aachen University bei #StageTwo

Beim FoundersRoundtable sind sieben Start-ups mit ihren Geschäftsmodellen gegeneinander angetreten mit dem Ziel, die RWTH beim Stage-Two-Wettbewerb zu vertreten. Der größte paneuropäische Wettbewerb richtet sich an die besten Start-ups aus führenden Universitäten.

mehr

01.02.2023 Finanzierung/Förderung, HS Bonn-Rhein-Sieg

Start-up-Stipendium fördert Gründerinnen und Gründer an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Studierende der H-BRS können sich vom 15. Mai bis 15. August 2023 für ein Stipendium im Masterstudiengang Start-up Development bewerben. Die entsprechende Fördervereinbarung haben die Hochschule und die Wirtgen-Stiftungen unterzeichnet.

mehr

01.02.2023 Bergische Universität Wuppertal, Event/Wettbewerb

„Meet, Greet + Beat“ zum dritten Mal an der Bergischen Universität Wuppertal

Social Entrepreneurship und Klimaschutz waren die Themen bei der Roadshow „Meet, Greet + Beat“, die bereits zum dritten Mal Halt in Wuppertal gemacht hat.

mehr

30.01.2023 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum veröffentlicht Liste von Start-up-Programmen

Das Worldfactory-Startup-Center der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat online Wettbewerbe und Förderprogramme für Start-ups aufgelistet, vom regionalen Senkrechtstarter-Wettbewerb bis zum Start-up Secure-Programm des Bundesministeriums für Bildung. 

mehr

27.01.2023 Beratung/Information, TU Dortmund

TU Dortmund: Design-Thinking in der Forschungswerkstatt

Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund unterstützt zweisemestrige Forschungswerkstätten der Fakultät Sozialwissenschaften. Die Studierenden durchlaufen hierbei einen Design-Thinking-Prozess. 

mehr

26.01.2023 Finanzierung/Förderung, Start-ups, Universität Münster

Ausgründung der Universität Münster erhält 2,7 Millionen Euro für schnelle Krebsdiagnose

Die Ausgründung aus der Universität Münster, Refined Laser Systems, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,7 Millionen Euro bekannt gegeben. Das aufstrebende Unternehmen ist auf innovative Lasersysteme für die SRS-Mikroskopie und Quantentechnologie spezialisiert. 

mehr

25.01.2023 Beratung/Information, Universität Paderborn

Existenzgründungscenter der Universität Paderborn zieht erfolgreiche Zwischenbilanz

Das Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universität Paderborn (TecUP) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Seit 2014 setzt sich das Gründungszentrum der Universität für die Sensibilisierung und Stärkung des Themas Existenzgründung in der Region Ostwestfalen-Lippe ein. 

mehr

24.01.2023 Beratung/Information, Universität zu Köln

Beyond the Lemonade Stand - Ringvorlesung Entrepreneurship an der Universität zu Köln

Mit einem Mini-Flohmarkt oder einem Limostand haben sich viele Kinder ihre ersten Euro verdient - und waren damit kleine Unternehmerinnen und Unternehmer. Das Gateway Exzellenz Start Up Center der Uni Köln will nun in einer Ringvorlesung das Thema Entrepreneurship beleuchten.

mehr