News


28.06.2023 Event/Wettbewerb

OUT OF THE BOX.NRW 2023: Landesregierung prämiert beste digitale Start-ups

Mit dem Landespreis OUT OF THE BOX.NRW (OOTB) wurden bereits zum vierten Mal die besten digitalen Start-ups aus Nordrhein-Westfalen für ihre zukunftsweisenden Geschäftsmodelle ausgezeichnet.

mehr

28.06.2023 Event/Wettbewerb, Universität Münster

Team von REACH beim Entrepreneurship Camp der Ulysseus European University

Vom 5. bis 9. Juni 2023 fand das fünftägige Entrepreneurship Camp der Ulysseus European University in Helsinki statt. Insgesamt nahmen 38 Studierende und 13 Coaches aus sieben verschiedenen Ländern an der Veranstaltung teil.

mehr

26.06.2023 Event/Wettbewerb, Universität Münster

Pitch-Event in Münsters Schlossgarten

Gemeinsam mit dem Venture Club Münster veranstaltete das REACH den EUREGIO Start-up Day 2023 am 21. Juni 2023. Der Tag startete mit einer Start-up Messe am Vormittag, bei dem sich Start-ups und Unternehmen vorstellten und die Besucherinnen und Besucher an Workshops und Einzelgesprächen teilnehmen konnten.

mehr

19.06.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Siegreiche Start-ups beim Senkrechtstarter-Wettbewerb an der RUB

Drei Start-ups der Ruhr-Universität haben es beim Gründungswettbewerb der Bochum Wirtschaftsentwicklung unter die Top 10 geschafft - eines von ihnen holte sich den ersten Platz.

mehr

14.06.2023 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum

BMBF-Förderung für Bochumer Start-up Radix Security

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Gründungsteam im Rahmen der Initiative „StartUpSecure“ mit einem Volumen von 517.000 Euro für ein Jahr. Das Start-up ist ein Spin-off der Ruhr-Universität Bochum.

mehr

14.06.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Spin-Off der Ruhr-Universität Bochum international erfolgreich

Für ihren revolutionierenden Computerchip hat das Bochumer Start-up GEMESYS gleich zwei Preise bei dem europäischen Pitch-Wettbewerb Deep Tech Momentum gewonnen.

mehr

09.06.2023 Bundesweit, Finanzierung/Förderung

Neue Start-up-Förderung für Gründerinnen aus der Wissenschaft

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) baut die Förderung für Gründerinnen aus dem wissenschaftlichen Umfeld aus. Dazu wurde das etablierte Förderprogramm EXIST um die neue Förderlinie „EXIST- Women“ erweitert.

mehr

09.06.2023 Finanzierung/Förderung, Universität Münster

„Grünes Gründen Münsterland“ wird von Land und EU gefördert

Das Projekt „Grünes Gründen Münsterland“ erhält eine Förderung von rund einer Million Euro, um die ökologische Transformation der Wirtschaft durch Start-ups im Münsterland zu fördern. An dem Projekt ist die Westfälische Wilhelms Universität Münster (WWU) beteiligt.

mehr

07.06.2023 Beratung/Information, TH OWL

Campus Foundery OWL: neue Marke, neuer Standort

Anfang Juni präsentierte sich das Gründungszentrum der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe unter einem neuen Namen der Öffentlichkeit: Die „Campus Foundery OWL“ hatte in ihre Räumlichkeiten eingeladen.

mehr

07.06.2023 Finanzierung/Förderung

Start der Green Transition Facility bei KfW Capital

Die KfW Capital stellt durch die neue Green Transition Facility 100 Millionen Euro für Investitionen in Wagniskapital-Fonds bereit, die damit Beteiligungen an Umwelt- und Klimatechnologie-Start-ups erwerben.

mehr