News


25.09.2023 Start-ups

Deutscher Startup Monitor 2023: RWTH Aachen auf Platz 1 der Gründungshochschulen

Das Innovationsökosystem in Deutschland steht aktuell unter Druck - der Deutsche Startup Monitor 2023 zeigt aber auch, dass sich die Gründerinnen und Gründer hierzulande diesen Herausforderungen stellen und neue Wege gehen.

mehr

25.09.2023 Start-ups

NRW Startup Report 2023: Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen zeichnet positives Stimmungsbild

Gründerinnen und Gründer sehen die Bedingungen für Start-ups in Nordrhein-Westfalen positiv. Im NRW Startup Report 2023 bewerten mehr als die Hälfte (57 Prozent) der befragten Gründerinnen und Gründer das Ökosystem als gut oder sehr gut.

mehr

19.09.2023 Beratung/Information, TU Dortmund

Universitätsallianz Ruhr kooperiert mit Innovationshub BRYCK

Die TU Dortmund, die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Duisburg-Essen bilden die Universitätsallianz Ruhr. Die UA Ruhr wird nun mit dem Start-up- und Innovation-Hub BRYCK kooperieren, um die Gründungsaktivitäten im Ruhrgebiet noch weiter zu stärken.

mehr

18.09.2023 Beratung/Information

Hochschulallianz Ruhr hat Applied Excellence Department eröffnet

Das Applied Excellence Department (AED) der Hochschulallianz Ruhr (HAR) hat seine Tore in Herne geöffnet. Das Department wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mit elf Millionen Euro gefördert. Das AED ist eine gemeinsame Initiative der Hochschule Bochum, der Fachhochschule Dortmund und der Westfälischen Hochschule.

mehr

15.09.2023 Start-ups, Universität Duisburg-Essen

Gründungsteam der Universität Duisburg-Essen erhält Start-up Transfer.NRW

Das Projekt TeKKI der Universität Duisburg-Essen (UDE) gehört zu den 14 Teams, die im Rahmen der ersten Start-up Transfer.NRW-Förderrunde des Landes NRW über 24 Monate mit einer Summe von 270.000 Euro bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer Gründungsidee unterstützt werden.

mehr

15.09.2023 Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Universität Bonn: Neue Förderung für Frauen auf dem Weg zur Gründung

Eines der Ziele der Start-up-Strategie der Bundesregierung ist die Stärkung von Start-up-Gründerinnen und Diversität. So hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die neue Initiative „EXIST Women“ ins Leben gerufen, die Frauen auf dem Weg zur Gründung unterstützt. Interessierte Frauen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn können sich zum 15. Oktober bewerben.

mehr

14.09.2023 Event/Wettbewerb, Universität Münster

Erfolgreiche Enschede Slush’D 2023

Gründungsideen präsentieren, Kontakte knüpfen, Erkenntnisse gewinnen und Europa leben: Dies alles erfüllte die Enschede Slush’D am 31. August 2023. Auf der von Novel-T, dem Start-up Center der Universität Twente, mit Unterstützung des REACH – EUREGIO Start-up Centers organisierten Veranstaltung in Enschede haben sich Gründungsteams der Universität Twente, der Universität Münster und FH Münster präsentiert.

mehr

13.09.2023 Finanzierung/Förderung

Start-up Transfer.NRW: Land und EU fördern 14 Start-ups aus Hochschulen

In der ersten Wettbewerbsrunde des Förderprogramms „Start-up Transfer.NRW“ hat die Jury 14 Gründungsvorhaben für eine Förderung empfohlen.

mehr

11.09.2023 Beratung/Information, TH Köln

Impact.Cologne bündelt Nachhaltigkeitsberatung mit Beteiligung der Gateway-Hochschulen

In Köln arbeiten Akteurinnen und Akteure an klimaschonenden, sozialen und nachhaltigen Ansätzen. Das Ziel der Initiative „Impact.Cologne“ ist es, eine zentrale Anlaufstelle mit und für die Wirtschaft in der Region zur Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft aufzubauen. Schirmfrau der Initiative ist NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.

mehr

11.09.2023 Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum: Umzug und neuer Vorstand der WORLDFACTORY

Die Worldfactory der Ruhr-Universität Bochum stellt sich neu auf. Organisatorisch wird die Abteilung für Transfer und Entrepreneurship aus der Verwaltung ausgegliedert und erhält als Zentrale Betriebseinheit (ZBE) noch mehr Sichtbarkeit und Wirkungskraft an einem markanten Standort - dem O-Werk.

mehr